News

Studie: Widerstandsfähige Lieferketten

(Bild: DHL)

Eine neue DHL-Studie zeigt, dass 2015 drei von vier Firmen von Störungen in der Lieferkette betroffen waren.

Lieferkettenrisiken sind eine der gravierendsten unbeabsichtigten Folgen zweier großer Trends der letzten Jahrzehnte: der Globalisierung und der Verschlankung von Produktionsprozessen. Im vergangenen Jahr waren 74 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen von Störungen in ihren Lieferketten betroffen. Die Konflikte im Nahen Osten, der verheerende Brand im Hafen von Tianjin, Streiks an US-Häfen und andere globale Katastrophen haben Unternehmen in aller Welt im Jahr 2015 vor besondere Herausforderungen gestellt. In den Jahren 2000 bis 2010 lagen die jährlichen Verluste durch Störungen in den Produktions- und Transportprozessen im Schnitt bei 115 Milliarden US-Dollar, bevor sie 2011 mit 380 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreichten. 2015 wurde dieser Wert vermutlich nochmals übertroffen. Die Verzögerungen in den US-Häfen haben amerikanische Einzelhändler bereits schätzungsweise 7 Milliarden US-Dollar gekostet.

Die neue InsightOn-Studie von DHL zum Thema "Risk and Resilience" kommt zu dem Ergebnis, dass Unternehmen, die das Risikomanagement bewusst in den Mittelpunkt stellen, in der heutigen komplexen Welt deutlich bessere Chancen haben als Wettbewerber, die das nicht tun. Durch Beschaffungsprozesse mit integriertem Risikomanagement, kollaborative Ansätze und neue Partnerschaften können Unternehmen belastbare und robuste Liefernetzwerke aufbauen. Belastbare Lieferketten ermöglichen es Unternehmen, auch dann noch zu liefern, wenn Wettbewerber dazu nicht mehr in der Lage sind. Sie ermöglichen eine flexible Produktion, die erhöht wird, wenn die Marktnachfrage steigt oder die Rohstoffpreise sinken, und gekürzt wird, wenn sich diese Faktoren umdrehen.

Wie der DHL-Report zeigt, unterschätzen viele Unternehmen die Risiken der Fokussierung auf Effizienz und Kostensenkungen und ignorieren dabei die höhere Anfälligkeit für Lieferkettenunterbrechungen. Beispielsweise setzen Unternehmen in vielen Sektoren auf möglichst niedrige Lager- und Pufferbestände, um ihre Gesamtkosten zu reduzieren, obwohl sie damit bei der geringsten Störung - zum Beispiel durch einen Brand in einem Komponentenwerk - einen weltweiten Produktionsstopp riskieren. Eine intelligente Lieferkette dagegen kann auch bei einem um bis zu 14 Prozent niedrigeren Pufferbestand störungsresistent sein.

Als besonders schwierig bezeichnet die Studie die Identifizierung von Qualitätsmängeln innerhalb der Lieferkette, die zudem sehr schnell zu einem Reputationsrisiko werden können. Gleichzeitig führen die rasante Verbreitung der digitalen Kommunikation und die zunehmende Vernetzung von Unternehmen, Produkten und Lieferketten zu steigenden Cyberrisiken.

Viele globale Lieferketten sind sehr komplex und intransparent. Dadurch kennen die Unternehmen ihre kritischen Gefahrenherde nicht und wissen nicht, wie sie ihre Risiken steuern und mindern können. Wie die Autoren der Studie betonen, brauchen Unternehmen zwingend einen ganzheitlichen Blick über ihre Lieferkette, um ihre größten Risiken zu identifizieren und in Krisensituationen schnell reagieren zu können.

Link zur Studie


Das könnte Sie auch noch interessieren

Die Logistik-Initiative Hamburg hat zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik vergeben. Diesjähriger Preisträger des HANSE GLOBE…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Cargo / Maersk

Die beiden Unternehmen Lufthansa Cargo und A.P. Moller - Maersk (Maersk) haben vereinbart, mit dem Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) zur…

Weiterlesen
Foto: David Alscher

Der Online-Supermarkt Gurkerl feiert diesen Monat sein vierjähriges Bestehen und nahm das zum Anlass, im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung das…

Weiterlesen
Foto: Toyota Material Handling

Auch in der Flurfördertechnik ist Elektromobilität ein zentrales Thema. Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektrostapler und ersetzen damit…

Weiterlesen
Foto: robert-freund.de

Im Rahmen eines Pilotprojekts im Großraum Hamburg stehen DPD-Kunden bereits seit längerem die myflexbox Paketstationen zur Verfügung. Ab Januar 2025…

Weiterlesen
Fotos: Clever Logistics

Das Speditionsunternehmen clever logistics hat sich in zehn Jahren zu einem Spezialisten für Notfall- und Expresslogistik entwickelt, erzählt…

Weiterlesen
Foto: ZV Spedition & Logistik

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das aufgrund mangelnder Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die…

Weiterlesen
Foto: Cargo Trans Logistik AG

Noch bessere Relationen von und nach Osteuropa: Die Cargo Trans Logistik AG (CTL) ist mit Waberer's Network Kft (Waberer’s) eine strategische…

Weiterlesen

Bei der Umstellung auf Elektromobilität geht es Schlag auf Schlag bei MAN Truck & Bus: Das Unternehmen feierte am 25. November nach nur einjähriger…

Weiterlesen

Die ÖBB Rail Cargo Group hat in Zusammenarbeit mit innovativen Equipment-Unternehmen und Donau Chemie einen widerstandsfähigen Wagen vom Typ TALNS…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr

Datum: 29.01.2025 bis 30.01.2025
Ort: Berlin

FRUIT LOGISTICA 2025

Datum: 05.02.2025 bis 07.02.2025
Ort: Messe Berlin

Manifest Vegas

Datum: 10.02.2025 bis 12.02.2025
Ort: Las Vegas (USA), The Venetian

LogiMAT India

Datum: 13.02.2025 bis 15.02.2025
Ort: BEC, Mumbai, Maharashtra

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs