Bereits heute benötigen 80 Prozent der pharmazeutischen Produkte in Europa einen temperaturgeführten Transport. (Foto: UPS Healthcare)
Die neue Anlage in Frankfurt/Main deckt Temperaturbereiche von -15 bis -25°C, 2 bis 8°C und 15 bis 25°C ab. Ihre Nähe zum Frankfurter Flughafen, dem UPS-Healthcare-Standort in Gießen und dem europäischen Luftdrehkreuz am Flughafen Köln-Bonn ermöglicht kurze Transitzeiten, einschließlich Next-Day- und Two-Day-Service, zu weltweiten Zielen. Darüber hinaus bietet der Standort schnelle Verbindungen zu den Luft-, Schienen- und Seefracht-Drehkreuzen in Amsterdam, Antwerpen, Lüttich, Roermond, Rotterdam und Warschau.
In Mailand verfügt die 28.500 m² große Anlage über 20.000 Palettenstellplätze und unterstützt Temperaturbereiche von 2 bis 8°C und 15 bis 25°C. Strategisch in Flughafennähe gelegen, ermöglicht sie die direkte Verladung von Sendungen auf abfahrende Fahrzeuge, wodurch Lagerhaltung vermieden und Lieferzeiten verkürzt werden.
Auf einer Fläche von 10.700 m2 bietet die neue Anlage in Mexiko-Stadt Temperaturbereiche von Raumtemperatur bis Tiefkühlung (2 bis 8°C, 15 bis 25°C und -15 bis -25°C). Die Niederlassungen in Mexiko haben zudem die CEIV-Pharma-Zertifizierung erworben, so dass UPS Healthcare damit höchste Qualitäts- und Compliance-Standards in der temperaturempfindlichen Logistik erfüllt und den sicheren und effizienten Transport pharmazeutischer Produkte in der gesamten Region gewährleisten kann.
Mehr Lieferoptionen – mehr Kontrolle
„Neueste Biologika und Spezialpharmazeutika erfordern eine präzise, temperaturgeführte Logistik. Wir verfügen über das Know-how, patientenrelevante Sendungen pünktlich und mit der richtigen Temperatur dorthin zu bringen, wo sie sein müssen. Unser integriertes End-to-End-Angebot ermöglicht es uns, Produkte von der klinischen Prüfung bis zum Patienten zu befördern, Lieferketten zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. All dies ist Teil unseres Bestrebens, mehr Lieferoptionen und mehr Kontrolle als je zuvor zu bieten“, erklärt Felipe Morgulis, President, Global Logistics and Distribution, UPS Healthcare.
Starkes Netz für die Pharmalogistik
Die drei neuen Anlagen ergänzen die kürzlich eröffnete Cross-Docking-Anlage in Hyderabad, Indien. Diese Anlage kann Sendungen bei Temperaturen von +15°C bis +25°C und +2°C bis +8°C lagern und dient als Sicherheitsnetz für kritische Sendungen, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten und längere Lagerzeiten zu vermeiden.
Darüber hinaus haben auch die UPS-Niederlassungen in Amsterdam, Miami, New York und Shanghai die CEIV-Pharma-Zertifizierung erhalten. Damit schließen sie sich den bereits zertifizierten Standorten an und stärken das globale Netzwerk von UPS im Bereich der Pharmalogistik.
CEIV-Zertifizierung
Die CEIV-Pharma-Zertifizierung, vergeben von der International Air Transport Association (IATA), ist ein weltweit anerkannter Standard für den Transport pharmazeutischer Luftfracht. Ohne diese globale Standardisierung könnten kritische Gesundheitsfracht, wie Impfstoffe und andere biopharmazeutische Produkte, durch Temperaturabweichungen gefährdet werden. Diese Zertifizierung bestätigt, dass UPS Healthcare in der Lage ist, die Integrität dieser empfindlichen Produkte über die gesamte Lieferkette hinweg zu gewährleisten.