Mehr Linz. Mehr Wirtschaft. Im Linzer Hafen.

20.09.2023 | Advertorial

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um die Zukunft des Standortes abzusichern, wurde 2014 von der LINZ AG ein Masterplan präsentiert und darauf aufbauend das Projekt Neuland ins Leben gerufen.

Neue Lagerhallen zur Stärkung des Logistik-Standortes

Um den größten Hafen an der oberen Donau fit für die Zukunft zu machen, wurden von der LINZ AG umfangreiche Investitionen getätigt. So entstand auf der Verlandungsfläche im Hafenbecken auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 m2 eine neue Speziallagerhalle für Tiefkühl- und Pharmaprodukte. Bei der Tiefkühlhalle handelt es sich um das zweithöchste vollautomatische Hochregallager in Europa. Auf dem Dach der Tiefkühlhalle befindet sich eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von ca. 266 kWp, der Strom wird für die Kühlung verwendet.

Vom Hafenpark am Dach der Pharmahalle geht’s zum Aussichtsturm am Wasser © LINZ AG

Verschiebebahnhof und Containerterminal modernisiert

In betrieblicher Hinsicht zählen die Elektrifizierung des gesamten Verschiebebahnhofs im Hafen und des Containerterminals sowie der zukunftsorientierte Ausbau beider Anlagen zu den Highlights. Dies ermöglicht nun eine einfachere und schnellere Betriebsabwicklung – was dem stetig wachsenden Containerumschlag entgegenkommt und mehr Sicherheit im laufenden Betrieb garantiert. Der Verschubaufwand und die Lärmemissionen konnten deutlich reduziert werden.

Auf der Bestandsfläche entlang der Industriezeile wurden drei alte Leichtbaulagerhallen abgebrochen, um die bestehende Kranbahn zu verlängern und einen zweiten Containerportalkran errichten zu können. Damit reduziert sich die Gefahr eines Betriebsstillstandes im Falle eines Kranausfalls. Zudem entstand eine zusätzliche Lagerfläche für rund 1.700 TEU. Im Terminalbereich wurde ein bestehendes Gleis verlängert, zwei weitere Gleise wurden komplett neu errichtet. Damit stehen nun insgesamt vier Ganzzugsgleise zur Verfügung.

DI Erich Haider, MBA, LINZ AG-Generaldirektor © Robert Maybach

Einzigartig in Europa: Einbindung der Öffentlichkeit

Für einen europäischen Hafen einzigartig ist das Konzept der Freizeitachse, die in den Hafen hineinführen wird. Schon jetzt lädt der neue, 3.600 m2 große Hafenpark auf dem Dach der 18 Meter hohen Pharmahalle mit Spielgeräten, Boulderwand, Blumenbeeten, Bäumen und Sonnensegeln zum Verweilen ein. Vom Aussichtsturm am Wasser genießt man eine herrliche Aussicht auf Mural Harbor, eine der weltweit größten Galerien für Street Art, und blickt über die Donau bis hinein ins Mühlviertel. 

Der 28 Meter hohe Aussichtsturm direkt am Hafenbecken © LINZ AG

In der finalen Ausbaustufe soll ein öffentlich zugänglicher Weg vom Posthof über die Industriezeile bis zum Hafenbecken geschaffen werden. Die komplette Fertigstellung ist für 2025 geplant. „Die gleichzeitige Nutzung als Betriebsgelände einerseits und als öffentlicher Raum mit Zugang zum Wasser andererseits ist europaweit einzigartig“, so LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider, MBA.

Weitere Informationen auf www.linzag.at/neuland                 

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Auf Linkedin folgen