Stena Line entwickelt innovatives Konzeptschiff
Die schwedische Fährreederei Stena Line setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, um die CO₂-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.
WeiterlesenApr. 3, 2025 | Wasser
Die schwedische Fährreederei Stena Line setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, um die CO₂-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.
WeiterlesenMärz 31, 2025 | Bahnlogistik, Schiene
Die DB Cargo AG setzt ihre Strategie der Digitalisierung und Automatisierung im Schienengüterverkehr konsequent fort. Ein zentrales Projekt ist die Entwicklung einer vollautomatischen Rangierlokomotive, die den Zugbildungsprozess in Rangierbahnhöfen effizienter und wettbewerbsfähiger gestaltet. Gemeinsam mit den Bosch-Tochterunternehmen Bosch Engineering GmbH und ITK Engineering GmbH wird diese Technologie nun zur Serienreife entwickelt.
WeiterlesenMärz 20, 2025 | Straße
RTS Transport Service GmbH hat 100 neue IVECO S-Way Fahrzeuge mit Wechselfahrgestellen der neuesten Generation bestellt. Die Auslieferung erfolgt schrittweise im Jahr 2025 und stärkt die bestehende Flotte von über 350 Fahrzeugen.
WeiterlesenDHL Express hat seinen neuen KMU Guide vorgestellt, der speziell darauf abzielt, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) bei der Internationalisierung zu unterstützen. Der Guide bietet praxisnahe Anleitungen und bewährte Strategien, um KMU den Einstieg in den internationalen Markt zu erleichtern und ihre globale Präsenz zu stärken.
WeiterlesenMärz 11, 2025 | Luft, Luftfracht
EVA Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt.
WeiterlesenMärz 10, 2025 | Digitalisierung, KI, Tourenplanung
Das Logistiknetzwerk ASTRE und die Alerce Group, seit 35 Jahren Anbieter von Softwarelösungen für Transport und Logistik, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, das von Alerce entwickelte Transport-Management-System (TMS) ALERTRAN im ASTRE Palet System einzuführen.
WeiterlesenMärz 7, 2025 | Branchenlösungen
Ein neues Pilotprojekt von Kone will mit wiederverwendbaren Transportboxen Verpackungsmüll reduzieren und Transportwege optimieren. Verkehr wollte wissen, wie das gelingen soll.
WeiterlesenMärz 3, 2025 | Automatisierung, Neubau, Photovoltaik, Standort
Die 25.000 m² große Niederlassung, südlich des Flughafens Coventry, wird das Wachstum im nationalen und internationalen E-Commerce unterstützen, bis zu 600 neue Arbeitsplätze schaffen und es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Marktanteil weiter auszubauen.
WeiterlesenFeb. 27, 2025 | Güterverlagerung, Schiene
In Ungarn, der Slowakei und Tschechien hat cargo-partner im Jahr 2014 insgesamt 15.706 TEU über die Initiative HHLA Pure klimaneutral transportiert – deutlich mehr als im Vorjahr. Auch in Zukunft will das Unternehmen den Anteil an klimaneutralen Transporten weiter ausbauen.
WeiterlesenFeb. 25, 2025 | Digitalisierung, KI
Trotz schwacher Konjunktur steigen die Transportvolumina. Nachhaltigkeit wird zum Pflichtprogramm, während der Logistikmotor auf Hochtouren läuft. Wie Künstliche Intelligenz helfen kann, diskutiert die Branche vom 2. bis 5. Juni 2025 auf der transport logistic in München. Mit internationalen Ausstellern und hochkarätigen Referenten gibt die Weltleitmesse einen Überblick über die vielfältigen Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Logistik.
WeiterlesenFeb. 23, 2025 | Infrastruktur, Straße
Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt: Beim FutureHub am 11. März 2025 im Renaissance Wien Hotel – organisiert von imh – kommen führende Expertinnen und Experten zusammen, um smarte Technologien, nachhaltige Bauweisen und digitale Verkehrskonzepte zu präsentieren.
WeiterlesenFeb. 22, 2025 | Standort
In dieser Woche fand der erste Wirtschaftsreport Wien Spezial des Jahres im The Hoxton Wien zum aktuellen Thema „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“ statt. Unter der Moderation von Rainer Nowak diskutierten Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Doris Pulker-Rohrhofer (die Technische Geschäftsführerin des Hafen Wien) und Werner Kraus (CCO Business von Magenta Telekom) über die Herausforderungen und Chancen, die u.a. Digitalisierung, Klimawandel und die demografische Entwicklung für die kommunale Infrastruktur Wiens mit sich bringen.
Weiterlesen09.04.2025 | Schwaz Tirols Güterverkehr steht vor einer komplexen und
10.04.2025 | Wien Bei der 34. Ausgabe des Kolloquiums stehen
10.04.2025 | Online Erfolgreiche österreichische Unternehmen präsentieren sich online in
Wir verwenden Cookies.