News

Österreichs Industrie 2024

Präsentation der jährlichen Studie „Made in Austria IndustriePANEL 2024“ - im Bild die Vertreter der „Made in Austria“-Partnerorganisationen (v.l.n.r.): Walter Mayrhofer (FHWien der WKW), Theresa Neuhauser (EIT Manufacturing East), Sebastian Schlund (TU Wien, Fraunhofer Austria) und Sabine Hesse (Fachverband der Metalltechnischen Industrie).
Fotos: EIT Manufacturing East
Sebastian Schlund (TU Wien, Fraunhofer Austria) erläuterte die Ergebnisse beim IndustrieFORUM am 24. Oktober 2024 im TUtheSky an der TU Wien.
Fotos: EIT Manufacturing East

Das sechste „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten.

Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ Ende Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer Austria, auf die aktuell schwierige Situation der österreichischen Industrie hingewiesen. Erstmals seit sechs Jahren zeigen die Ergebnisse der Panelstudie eine deutliche Verschlechterung der Geschäftslage und Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie. Basierend auf einer jährlichen Befragung von über 100 Führungskräften aus 100 österreichischen Industrieunternehmen werden aktuelle Herausforderungen wie hohe Inflation oder steigende Lohnkosten, aber auch positive Entwicklungen beim Einsatz neuer Technologien und nachhaltiger Strategien aufgezeigt. Die Ergebnisse wurden beim „Made in Austria IndustrieFORUM 2024“ von hochkarätigen Vortragenden aus den Bereichen KI, Kreislaufwirtschaft und Personalmanagement mit den anwesenden Führungskräften im TUtheSky an der TU Wien diskutiert.

Alarmierende Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs
Zu den Hauptproblemen zählen laut den Studienergebnissen die hohe Inflation, steigende Lohnkosten und eine sinkende internationale Wettbewerbsfähigkeit. Für Johannes Hunschofsky, den Geschäftsführer von EIT Manufacturing East, „zeigen die erhobenen Daten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stark belasten“. Besonders alarmierend ist die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandortes Österreich: Nur noch 36 Prozent der befragten Unternehmen schätzen ihre Wettbewerbsfähigkeit als ‚gut‘ oder ‚sehr gut‘ ein. „Im Vorjahr waren es noch über zwei Drittel“, so Sabine Hesse, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Metalltechnischen Industrie. „Das macht Produktionsverlagerungen ins Ausland aufgrund des hohen Kosten- und Wettbewerbsdrucks für Unternehmen immer attraktiver.“

Technologische Innovationen und Kreislaufwirtschaft als positive Treiber
Trotz der angespannten Situation zeigt die Studie auch positive Entwicklungen, die auf das große Potenzial technologischer Innovationen zurückzuführen sind. So hat der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der österreichischen Industrie im letzten Jahr deutlich zugenommen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit des Einsatzes neuer Technologien zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. „Dennoch ist der Automatisierungsgrad in Österreich erstmals seit Jahren rückläufig“, erklärt Walter Mayrhofer, Forschungsleiter der FHWien der WKW, was für ihn „auch die hohe Unsicherheit in der Industrie verdeutlicht.“
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studienergebnisse ist die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im industriellen Umfeld. Rund 15 Prozent des Jahresumsatzes österreichischer Produktionsunternehmen werden durch Maßnahmen in diesem Bereich erwirtschaftet. Nachhaltigkeitsstrategien und digitale Innovationen gewinnen an Bedeutung und könnten mittelfristig zu einer Stabilisierung der Branche beitragen.
Dass die Krise auch als Chance wahrgenommen werden sollte, ist Sebastian Schlund trotz der angespannten Situation ein wichtiges Anliegen: „Es ist an der Zeit, die Weichen für morgen zu stellen. Wenn sowohl Industrie als auch Politik und Wissenschaft aktiv werden, können wir jetzt noch abwenden, was die düsteren Prognosen vorhersagen.“

Aktuelle Herausforderungen und Strategien für die Zukunft
Das „Made in Austria IndustriePANEL“ liefert wichtige Erkenntnisse über die Herausforderungen für die Produktionsarbeit in Österreich. Trotz der negativen Entwicklung der Geschäftslage und der Beschäftigtenzahlen zeigen technologische Fortschritte und die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft positive Ansätze für die Zukunft der österreichischen Industrie.
Das Ziel von „Made in Austria: Zukunft Produktionsarbeit Österreich“ ist eine regelmäßige und methodisch fundierte Darstellung des Status quo sowie der Zukunftserwartungen der heimischen Industrie. Die Themen Automatisierung, Digitalisierung, Assistenzsysteme und Nachhaltigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle. Knapp 60 Prozent der MitarbeiterInnen der am Panel teilnehmenden Unternehmen sind direkt in der Produktion oder in produktionsnahen Bereichen tätig. Die durchschnittliche Anzahl der MitarbeiterInnen der befragten Unternehmen lag in diesem Jahr weltweit bei 6.966 und in Österreich bei 1.447 Personen. Der KMU-Anteil im aktuellen „Made in Austria IndustriePANEL“ ist mit rund 30 Prozent konstant geblieben.

Über die Studie
„Made in Austria: Zukunft Produktionsarbeit Österreich“ ist eine Studie des Instituts für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien in Kooperation mit dem Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW, Fraunhofer Austria, EIT Manufacturing East und dem Fachverband der Metalltechnischen Industrie.

TIPP
Die aktuelle Studie kann unter https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/tu-wien/News/downloads/Made-in-Austria_IndustriePANEL-2024.pdf  heruntergeladen werden.
Die bisherigen Ausgaben der Studie stehen auf  https://www.tuwien.at/mwbw/im/ie/mmi/industriepanel-made-in-austria  zum Download zur Verfügung.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Die Duvenbeck Unternehmensgruppe erweitert durch die Akquisition der Sander Logistics Gruppe ihre Präsenz und Leistungsfähigkeit in Norddeutschland.…

Weiterlesen
Foto: eFuel Alliance Österreich / Weinwurm Fotografie

Es braucht dringend klare Rahmenbedingungen für eFuels in Österreich und Europa, damit die Produktion im großen Stil gestartet werden kann, fordert…

Weiterlesen

Der Grevener Logistikdienstleister Fiege entwickelt ein Multi-User-Center in Borna im Landkreis Leipzig. Seit September laufen die Erdarbeiten für die…

Weiterlesen
Foto: COSCO Shipping

Am 14. November wurde in Peru der Chancay Peru Terminal offiziell eingeweiht. Der neue Hub-Hafen ist die erste grüne und intelligente Hafeninvestition…

Weiterlesen
Foto: Flughafen Wien

Die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres hält weiter an: Von Jänner bis September wurden am Flughafen Wien insgesamt 216.360 Tonnen Fracht…

Weiterlesen
Foto: Trimble / Matt Nager

Zum Jahresende hat die Transportmanagement-Plattform Transporeon die Entwicklungen in der Logistikbranche analysiert und Prognosen für 2025 abgegeben.…

Weiterlesen
Foto: Port of Antwerp-Bruges

Am 1. Jänner 2024 haben Railport und der Port of Antwerp-Bruges ein nachhaltigeres und effizienteres Betriebsmodell für den Einzelwagenverkehr (Single…

Weiterlesen
Foto: HHM / Theisen

Der Containerumschlag im Hamburger Hafen blieb in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 5,8 Millionen TEU…

Weiterlesen
Foto: Metrans

Die HHLA-Intermodalgesellschaft Metrans testet in Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Mobility & Innovation Production s.r.o. (MIP) den…

Weiterlesen

UPS Healthcare erweitert das Angebot seiner spezialisierten Logistiklösungen für hochwertige Sendungen im Gesundheitswesen in Europa.

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Logitrans Türkei 2024

Datum: 20.11.2024 bis 22.11.2024
Ort: Istanbul

European Silk Road Summit 2024

Datum: 27.11.2024 bis 28.11.2024
Ort: Wien

4. Salzburger Logistik Tag + Südbayern Region 2024

Datum: 28.11.2024
Ort: Porsche Austria Mooncity / Salzburg

18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr

Datum: 29.01.2025 bis 30.01.2025
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs