Mit einer zusätzlichen Terminalfläche von 9.800 Quadratmetern schafft das Unternehmen mehr Kapazitäten für den wachsenden Import- und Exportverkehr in Europa. | © Schenker Schweiz AG / Lara Kaiser
Mit einer zusätzlichen Terminalfläche von 9.800 Quadratmetern schafft das Unternehmen mehr Kapazitäten für den wachsenden Import- und Exportverkehr in Europa. Der Neubau wird nachhaltig im Minergie-A-Standard errichtet und mit einer Photovoltaikanlage sowie Ladestationen für Elektro-Lkw ausgestattet.
Effiziente Infrastruktur für steigende Transportanforderungen
Durch die Erweiterung umfasst die neue Gesamtfläche des Terminals über 15.400 Quadratmetern, die auf zwei Ebenen aufgeteilt sind. Geplant sind ein modernes Umschlaglager mit integrierter Tiefgarage sowie Büro- und Sozialräume. Ein neuer Leitstand auf der Terminalzufahrt soll künftig als zentrale Pforte für den Standort dienen.
Der strategisch günstig gelegene Standort Eiken spielt eine Schlüsselrolle im europäischen Landverkehrsnetz von Schenker. Durch die direkte Anbindung an die Autobahn und die Nähe zur Nordwestgrenze der Schweiz bietet er optimale Voraussetzungen für europaweite Transportlösungen. In den vergangenen Jahren wuchs das Terminal kontinuierlich, sodass die bisherigen Kapazitäten nun nahezu ausgeschöpft sind.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Element der Erweiterung ist die nachhaltige Bauweise nach Minergie-A-Standard. Das Gebäude wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die einen Teil des Energiebedarfs deckt, sowie mit Ladestationen für Elektro-Lkw, um den emissionsfreien Transport weiter zu fördern.
Basaran Yildirim, Head of Land Transport der Schenker Schweiz AG, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem modernen Erweiterungsbau verfügt Schenker über zusätzliche Kapazität, um sein Landverkehrsnetz weiter auszubauen. Wir bedanken uns für das Vertrauen der Gemeinde Eiken sowie die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten.“
Der Ausbau des Standorts Eiken ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Anforderungen im europäischen Güterverkehr gerecht zu werden. Die Kombination aus moderner Infrastruktur, nachhaltiger Bauweise und optimierten Logistikprozessen stärkt die Position von Schenker als führender Anbieter im Landverkehr.