„Die Luftfracht bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Logistik", sagt Robert Koppy. (Foto: Chapman Freeborn)
Wie schätzen Sie die Zukunft der Luftfracht in Österreich ein?
Die Luftfracht wird auch künftig ein unverzichtbarer Bestandteil der Logistik bleiben. Gerade angesichts steigender Anforderungen an Flexibilität und der damit häufig verbundenen Notwendigkeit, kurze Lieferzeiten einzuhalten, bieten wir als Chapman Freeborn mit unserem Produktportfolio passgenaue Lösungen an.
Wann immer disruptive Ereignisse wie regionale Konflikte, Naturkatastrophen oder globale Pandemien auftreten, spielt die Luftfracht eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Hilfsgütern, Lebensmitteln und medizinischen Produkten. Humanitäre Hilfsflüge gehören seit jeher zu den Kernaufgaben unseres Unternehmens.
Apropos Pandemie: Wie hat sich die Nachfrage nach Charterflügen in Österreich seit der COVID-19-Pandemie entwickelt?
Während viele Bereiche der Logistik durch globale Einschränkungen im Personen- und Güterverkehr deutliche Rückgänge verzeichneten, erlebte der Bereich der Charterflüge eine gegenläufige Entwicklung. Die Kapazitäten im Frachtraum waren durch den reduzierten Passagierverkehr stark eingeschränkt, während medizinische Artikel und E-Commerce-Güter dringend benötigt wurden. Dies führte dazu, dass vermehrt gecharterte Flüge genutzt wurden.
Viele Airlines haben in dieser Zeit ihre Passagierflugzeuge zu Frachtmaschinen umgebaut, um von diesem Markt zu profitieren. Heute hat sich die logistische Lage zwar weitgehend normalisiert, doch die erweiterten Frachtkapazitäten sind geblieben. Wir gehen davon aus, dass immer mehr Airlines weiter in eigene Frachtmaschinen investieren werden.
Welche Maßnahmen ergreift Chapman Freeborn, um Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion in der Luftfracht voranzutreiben?
Nachhaltigkeit gewinnt in der Luftfracht zunehmend an Bedeutung. Die Luftfahrtindustrie ist für rund 2,5 bis 3 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, aktiv zur Reduktion beizutragen. Gemeinsam mit unserem Mutterkonzern Avia Solutions Group haben wir in den letzten Jahren gezielte Initiativen gestartet.
In unserem Leasing-Segment (Aircraft Crew Maintenance Insurance) setzen wir Programme ein, die Echtzeit-Wetterdaten in die Flugplanung integrieren. Dadurch lassen sich Flugrouten optimieren und der Treibstoffverbrauch reduzieren. Unsere Niederlassung in Köln nutzt zu 100 Prozent grüne Energie. Zudem arbeiten wir im Bereich On Board Courier (OBC) mit einer Premium-Nachhaltigkeitsplattform, die Emissionen transparent erfasst und Zielvorgaben definiert. Viele kleinere und größere Maßnahmen tragen dazu bei, unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren.
Welche Chancen und Herausforderungen sehen Sie für Chapman Freeborn in Österreich vor dem Hintergrund des wachsenden E-Commerce-Sektors?
Der E-Commerce ist ein seit Jahren wachsender Markt, und wir gehen davon aus, dass dieser Trend anhalten wird. Betrachtet man die Zahlen und Studien relevanter österreichischer Organisationen, wird deutlich, welche enormen Warenmengen aktuell – und künftig – per Luftfracht bewegt werden.
Für stabile E-Commerce-Lieferketten sind zuverlässige Frachtraumkapazitäten essenziell. Chapman Freeborn hat sich auf die Bereitstellung von Frachtraum spezialisiert und sieht hier weiteres Wachstumspotenzial. Wir führen bereits Charterflüge für E-Commerce-Logistiker und Onlinehändler durch.
Wie positioniert sich Chapman Freeborn im Wettbewerb mit anderen Luftfrachtanbietern in Österreich?
Unsere Stärke liegt in der breiten Produktpalette und dem erfahrenen Team. Chapman Freeborn ist seit den 1970er-Jahren als Spezialist für Luftfrachtcharter bekannt. Unsere langjährigen Mitarbeiter verfügen über ein enormes Know-how in der praktischen Abwicklung von Charterflügen und der Klärung aller relevanten Details im Vorfeld.
Neben Voll- und Teilcharterflügen bieten wir auch OBC-Lösungen und Stückgutsendungen per Luftfracht an. Zudem haben wir ein eigenes Team für PAX-Charterflüge (Passagiercharter).
Chapman Freeborn versteht sich mittlerweile als „Aviation Boutique“ – wann immer eine Transportlösung durch die Luft benötigt wird, finden wir eine passende Lösung.