Die Logistikprozesse können durch die Nutzung der vom Bitergo WMS – Warehouse Star generierten Daten Verwaltungsprozesse im Lager deutlich verschlankt werden.
„Bitergo WMS – Warehouse Star sammelt umfangreiche Daten darüber, welche Ladungsträger im Lager ein- und ausgehen. Durch die Nutzung dieser bereits vorhandenen Daten können Verwaltungsprozesse erheblich verbessert und Mitarbeitende deutlich entlastet werden“, erklärt Philipp Hüning, CEO und Mitgründer der Logistikbude GmbH. Die Kunden von Bitergo können wiederum die Plattform der Logistikbude direkt über das WMS nutzen. Dadurch profitieren sie von den Vorteilen eines transparenten, digitalen Ladungsträgermanagements: unter anderem vom Überblick über Bestände oder Schwund, der automatischen Abstimmung mit Partnern und intelligenter Prognosen über den Verbrauch der Mehrwegobjekte. So können sie sowohl Ressourcen als auch Emissionen einsparen.
Dieter Sellner, Head of Digital Business bei DB Schenker und COO bei Bitergo, sagt zur Zusammenarbeit mit der Logistikbude: „Als Vorreiter in der Digitalisierung der Logistikbranche ist DB Schenker an innovativen Kooperationen interessiert. Zusammen mit der Logistikbude machen wir uns digitale Schnittstellen zunutze und schaffen gemeinsam Synergieeffekte, die beide Applikationen noch leistungsfähiger machen.“
LogiMAT 2025
Die Logistikbude nutzt außerdem die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT, um die Vorteile vom Zusammenspiel zwischen ihrer Lösung zur Ladungsträgerverwaltung und dem WMS aufzuzeigen. Darüber hinaus stellt die „Bude“ auf der Stuttgarter Fachmesse ein neues Feature ihrer Softwarelösung vor: Mit der KI-gestützten PDF-Verarbeitung können neue Daten aus Dokumenten automatisch verarbeitet und genutzt werden. Vor Ort erhalten Interessierte die Chance, die Softwarelösung inklusive neuem Tool zu testen und mehr über die verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten zu erfahren.
Zu finden ist die Logistikbude in Halle Eingang Ost, Stand EO59F.
Objekte in Echtzeit verfolgen
„Eine internationale Fachmesse wie die LogiMAT ist für uns die perfekte Plattform, um die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten unserer Softwarelösung und die Potenziale, die in plattformübergreifender Zusammenarbeit liegen, zu demonstrieren“, betont Philipp Hüning. Die gleichnamige Softwarelösung ermöglicht es, Ladungsträger und Mehrweg-Objekte wie Europaletten, Boxen oder Gestelle transparent in Echtzeit zu verfolgen und verschafft so einen umfassenden Überblick über Bestände und Umlaufzeiten.
KI-gestützte Datenverarbeitung
Neben der gesamten Softwarelösung und ihren verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten präsentiert die Logistikbude ein weiteres neues Feature auf der Fachmesse LogiMAT: Mit der KI-gestützten Verarbeitung von PDF-Dokumenten können neue Daten nun automatisch ausgelesen werden. Statt Informationen manuell in die Anwendung einzutragen, brauchen Benutzerinnen und Benutzer die Dokumente lediglich hochladen, während das Feature automatisch die relevanten Informationen extrahiert. Die neue Funktion verdeutlicht das übergeordnete Ziel der Logistikbude, manuelle Prozesse und das gesamte Ladungsträgermanagement vollständig zu automatisieren. Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, um sich flexibel an die Anforderungen und technischen Gegebenheiten der Kunden anzupassen und sämtliche Daten automatisch zusammenzuführen.
Über die Logistikbude
Die Logistikbude wurde 2021 gegründet und digitalisiert das Management von Mehrweg-Assets wie Paletten, Behälter oder Gestellen, die zum Transport von Waren verwendet werden. Ihre nutzerfreundliche Software ermöglicht die transparente Nachverfolgung aller Mehrweg-Objekte in Echtzeit und verschafft einen Überblick über Bestände, Bedar-fe und Umlaufzeiten. Dadurch profitieren Verlader, Logistikdienstleister und der Handel von niedrigeren Nachkaufquoten und einem reduzierten Verwaltungsaufwand – einfach, effizient und vor allem ressourcenschonend. Die Expertinnen und Experten der Logistikbude haben bei der Lösung ihre langjährige Erfahrung aus der Verpackungsbranche am Fraunhofer IML einfließen lassen.