1905 gründete Georg Knorr das Unternehmen in Berlin. Heute ist es Weltmarktführer für Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. (Foto: Knorr-Bremse AG)
Im Jahr 1905 gründete Georg Knorr in Berlin die Knorr-Bremse GmbH. Heute ist die Knorr-Bremse AG Weltmarktführer für Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge – auch in Österreich, wo der Standort Mödling gemeinsam mit Zelisko betrieben wird.
Zum 120-jährigen Firmenjubiläum zeigt sich das Unternehmen in Bestform. Marc Llistosella, Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG, betont: „Das Knorr-Bremse-Team hat mit permanenter Entwicklungs- und Veränderungsbereitschaft sowie großer Leidenschaft das Unternehmen über viele Jahrzehnte erfolgreich gemacht.“ Das Jubiläum steht unter dem Motto „One World – One KB“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Engagement diese Erfolgsgeschichte erst möglich gemacht hat. Die Feierlichkeiten sind für den Sommer 2025 geplant.
Der Weg zum Erfolg begann mit Georg Knorrs visionären Ideen: Mit akribischer Entwicklungsarbeit revolutionierte er den Schienenverkehr und erschloss wenige Jahre später den Nutzfahrzeugmarkt. Sicherheit stand dabei stets an erster Stelle – der Durchbruch gelang mit der Entwicklung pneumatischer Bremsen, die Unfälle reduzierten und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge verbesserten.
Börsengang und technologische Meilensteine
Der langjährige Eigentümer Heinz Hermann Thiele übernahm Knorr-Bremse 1985 nach einem Management-Buy-out und führte das Unternehmen mit einer klaren Strategie an die Weltspitze. Die Fusion mit der Süddeutschen Bremsen AG markierte einen wichtigen Meilenstein, ebenso wie der Fokus auf die beiden Kernbereiche: Schienenfahrzeug- und Nutzfahrzeugsysteme.
Der Börsengang 2018 sicherte die notwendige finanzielle Flexibilität für künftige Innovationen. Heute hält Knorr-Bremse rund 12.000 Patente und erwirtschaftete zuletzt 7,9 Milliarden Euro Jahresumsatz.
Mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) treibt das Unternehmen die Automatisierung und Digitalisierung im Schienengüterverkehr voran. Im Nutzfahrzeugbereich steigert Jaltest Diagnostics (Cojali) mit integrierter Knorr-Bremse Diagnostics die Effizienz in Werkstätten. Neben der stationären Werkstattdiagnose baut Knorr-Bremse die Fern-Diagnose (Condition-Based Monitoring) und die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) weiter aus.
Mit dieser Innovationskraft bleibt Knorr-Bremse ein zentraler Akteur für sichere und effiziente Mobilität – auch in den kommenden Jahrzehnten.