Hafen Rotterdam: Wachstum beim Containerumschlag

19.10.2017 | Uncategorized

In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 erhöhte sich die Anzahl der Container im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2016 um 10,1% auf 10,2 Millionen Einheiten (TEU).

Die Zunahme des Umschlags von Containern hat mehrere Ursachen: Ein gutes autonomes Wachstum der Mengen in Europa kombiniert mit einem Gewinn von Marktanteilen aufgrund einer günstigen Position von Rotterdam in den neuen Fahrplänen der großen Allianzen, eine Zunahme der Produktivität und des Umschlags der Terminals auf Maasvlakte II sowie die gestiegene Attraktivität von Rotterdam für Transshipment (Weitertransport von Containern zu anderen Häfen) durch die Maßstabsvergrößerung von Schiffen und Relay/Feeder-Möglichkeiten zu und von anderen europäischen Häfen.
Der Gesamtumschlag stieg im gleichen Vorjahreszeitraum um 2%. Neben dem Container-Verkehr trugen vor allem Agrarmassengut und Massenstückgut zu diesem Wachstum bei. Bei flüssigem Massengut wie Mineralölprodukten kam es zu einem Rückgang. Insgesamt wurden bis einschließlich September 351,5 Mio. t umgeschlagen.
„Unter anderem dank des Wachstums von 10% beim Containerumschlag war das vergangene Quartal mit Blick auf die Zahlen ein positives Quartal“, kommentiert Allard Castelein, Generaldirektor des Hafenbetriebs Rotterdam die Ergebnisse. „Dieser Entwicklung steht ein geringerer Umschlag in anderen Sektoren gegenüber. So verringerte sich der Kohleumschlag gegenüber dem Vorjahr durch die Schließung von zwei Kohlekraftwerken in Rotterdam und einen Anstieg bei der Erzeugung regenerativer Energie. Auch der Umschlag von Heizöl fiel gegenüber dem Vorjahr geringer aus.“
Es wird weiterhin erwartet, dass der Umschlag im Gesamtjahr 2017 gegenüber 2016 um 1 bis 2 Prozentpunkte zunimmt. Castelein dazu: „Die langfristigen Herausforderungen wie die Energiewende finden gemäß der jüngsten Koalitionsvereinbarung des neuen niederländischen Kabinetts offenbar mehr Aufmerksamkeit und können auf Teilmärkten erhebliche Folgen haben. Wir freuen uns über diese Bestrebung des neuen Kabinetts, die, wie wir hoffen, zur entsprechenden Gesetzgebung und Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Unternehmen bei der Wende führt.“

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen