Die Einführung des Scania E-Trucks in Staufenberg unterstreicht Gruber Logistics' Engagement, CO₂-Emissionen zu senken. | © Gruber Logistics
Das traditionsreiche Logistikunternehmen erneuert kontinuierlich seine Flottenstruktur und hat kürzlich einen leistungsstarken E-Truck von Scania in Betrieb genommen. Der neue, mit 612 PS angetriebene und über eine Batterieladadekapazität von knapp 470 kWh verfügende Modell R 450E A4x2NB wird bereits für einen Großkunden in Hessen eingesetzt.
Neue Flottenstrategien und Ladeinfrastruktur
Die Einführung des Scania E-Trucks in Staufenberg unterstreicht Gruber Logistics’ Engagement, CO₂-Emissionen zu senken und den Umstieg auf ressourcenschonende Antriebe weiter voranzutreiben. Für die neu angeschaffte E-Lkw-Flotte sowie für in- und externe Besuchertrucks wurde am Standort Staufenberg eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge geschaffen.
„Der E-Truck, der uns vom Scania-Händler in Haiger Anfang März überlassen wurde, fügt sich bestens in unsere Flottenstrategie zur Senkung von CO2-Emissionen ein“, ordnet Michael Blaas, Fleet Innovation Specialist bei Gruber Logistics, den Neuzugang in Staufenberg ein. Er ergänzt: „Wir folgen hier der großen Dynamik, die sich im Zuge der Dekarbonisierungsbestrebungen in der Logistik im Allgemeinen und in unserem Haus im Speziellen in den vergangenen Jahren entfaltet haben. Dank einer Multimarkenlogik, die neben der Partnerschaft mit Scania auch Kooperationen mit Daimler und Volvo beinhaltet, optimieren wir den Einsatz von Elektromobilität bei Gruber Logistics kontinuierlich.“
Leistung und Zukunftsperspektiven
Mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern pro Tour und einer avisierten jährlichen Fahrleistung von 100.000 Kilometern stellt der E-Truck eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für den Transport anspruchsvoller Logistikaufträge dar. Der technologische Fortschritt im Bereich Elektromobilität verspricht zudem weitere Leistungsverbesserungen, von denen Gruber Logistics bei der schrittweisen Umstellung auf alternative Antriebe profitieren will.
Bernd Lauer, Niederlassungsleiter Gruber Logistics in Staufenberg, zeigt sich erfreut über die Modernisierung des Fuhrparks und der Infrastruktur vor Ort: „Dem spürbar gewachsenen Wunsch der Kunden hinsichtlich eines nachhaltigeren Straßengüterverkehrs können wir mit dem neuen 40-Tonner von Scania somit bestens Rechnung tragen. Mit der firmeneigenen Ladestation, die mit ‚grünem Strom‘ betrieben wird, sind wir unabhängiger von externer, erst im Aufbau befindlicher Infrastruktur.“
Mit dem vierten E-Lkw in Deutschland setzt Gruber Logistics seine konsequente Strategie zur Dekarbonisierung fort – ein Ansatz, der auch in anderen Standorten wie Kreuztal, Leipzig und im italienischen Stammland verfolgt wird.