Klaus Hrazdira, neuer Leiter des Geschäftsbereichs Air + Sea Services der Geis Gruppe und COO von Quehenberger Logistics. (Foto: Geis Gruppe)
Die Geis Gruppe stellt ihren Geschäftsbereich Air + Sea Services neu auf und setzt künftig auf eine zentrale Führung. Klaus Hrazdira, langjähriger COO von Quehenberger Logistics, übernimmt mit sofortiger Wirkung die europaweite Leitung – inklusive aller Landesgesellschaften und der Tochterunternehmen General Transport und Quehenberger Logistics.
Strategische Neuausrichtung für mehr Effizienz
Mit der neuen Struktur reagiert die Geis Gruppe auf die Integration von Quehenberger Logistics, die vor zwei Jahren begann. Ziel der Umstrukturierung ist es, Synergien optimal zu nutzen, Prozesse zu straffen und den internationalen Kundenservice zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit der Unternehmen soll dazu beitragen, die Position von Geis im internationalen Luft- und Seefrachtgeschäft weiter zu stärken.
„Mit Klaus Hrazdira gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten für die Leitung unseres Geschäftsbereichs Air + Sea Services“, erklären Hans-Wolfgang Geis und Jochen Geis, geschäftsführende Gesellschafter der Geis Gruppe. „Seine langjährige Erfahrung und sein strategisches Know-how werden entscheidend dazu beitragen, unsere Position im internationalen Luft- und Seefrachtgeschäft weiter zu stärken.“
Erfahrener Logistik-Manager an der Spitze
Klaus Hrazdira bringt umfassende Erfahrung in der internationalen Logistik mit. Seit 2013 ist er COO bei Quehenberger Logistics und war zuvor in leitenden Positionen bei namhaften Unternehmen wie Expeditors, Thiel Logistik / Logwin und HPL Hellmann Perishable Logistics tätig. Seine Funktion als COO von Quehenberger wird er weiterhin ausüben.
„Durch die enge Verzahnung von Geis und Quehenberger können wir die Stärken beider Unternehmen bündeln und unseren Kunden einen noch besseren Service bieten – in der Luft, auf See und auch auf der Straße“, betont Hrazdira.
Zukunftsstrategie für nachhaltiges Wachstum
Mit dieser Neuausrichtung verfolgt die Geis Gruppe eine klare Wachstumsstrategie. Die Kombination aus zentraler Führung, optimierten Prozessen und gebündelten Kompetenzen soll zu einer noch besseren Marktposition führen.
„Diese Veränderung ist ein Paradebeispiel für das Zusammenwachsen unserer Unternehmensgruppe“, betonen die geschäftsführenden Gesellschafter abschließend. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Neuausrichtung unsere Position im Markt weiter stärken werden.“
Diese strategische Entscheidung unterstreicht den Kurs der Geis Gruppe, Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit in der internationalen Logistik weiter voranzutreiben.