Vor acht Jahren hat die BMVIT-Abteilung „Mobilitäts- und Verkehrstechnologien“ mit der Lancierung des österreichischen Forschungs-, Innovations- und Technologieprogramms „Mobilität der Zukunft“ die nationale Forschungsagenda für Mobilität neu aufgestellt. Dieses sehr erfolgreiche Programm läuft nun – parallel zum EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 – im kommenden Jahr aus. Zeit für eine Standortbestimmung – dies bedeutet Rückblick und vor allem Ausblick auf die zukünftigen FTI-Aktivitäten.
Das BMVIT will mit den Teilnehmern der FTI-Konferenz Bilanz ziehen und gemeinsam mögliche FTI-Pfade in die Zukunft der Mobilität diskutieren. Wo liegen die Herausforderungen, was brauchen die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Umwelt und die Nutzer des Mobilitätssystems, welchen Beitrag können technologische, organisatorische und soziale Innovationen dazu leisten? Kurz: Es geht um den Startschuss für die Erarbeitung einer neuen FTI-Strategie im Mobilitätsbereich.
Die FTI-Strategie Mobilität soll einen Beitrag für ein zukunftsfähiges nachhaltiges Mobilitätssystem leisten und gleichzeitig Forschung und Unternehmen in diesem österreichischen Schlüsselsektor stärken.
Das Programm finden Sie anbei. Alle weiteren Details zur Veranstaltung finden Sie auch hier.
Anmeldung bis spätestens 11. November 2019 (first come, first served) und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!