Es braucht dringend klare Rahmenbedingungen für eFuels in Österreich und Europa, damit die Produktion im großen Stil gestartet werden kann, fordert Stephan Schwarzer, Generalsekretär der eFuel Alliance Österreich.
Es braucht dringend klare Rahmenbedingungen für eFuels in Österreich und Europa, damit die Produktion im großen Stil gestartet werden kann, fordert Stephan Schwarzer, Generalsekretär der eFuel Alliance Österreich.
Der Grevener Logistikdienstleister Fiege entwickelt ein Multi-User-Center in Borna im Landkreis Leipzig. Seit September laufen die Erdarbeiten für die hochmoderne Immobilie, die rund 38.000 Quadratmeter Logistikfläche für Kunden aus verschiedenen Branchen bereithalten wird.
Am 14. November wurde in Peru der Chancay Peru Terminal offiziell eingeweiht. Der neue Hub-Hafen ist die erste grüne und intelligente Hafeninvestition von COSCO Shipping in Südamerika. An der Einweihungsfeier nahmen der chinesische Präsident Xi Jinping und die peruanische Präsidentin Dina Boluarte per Videolink teil.
Die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres hält weiter an: Von Jänner bis September wurden am Flughafen Wien insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen – 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Zum Jahresende hat die Transportmanagement-Plattform Transporeon die Entwicklungen in der Logistikbranche analysiert und Prognosen für 2025 abgegeben. Christopher Keating, Senior Vice President Trimble Transportation Europe, nennt vier Schwerpunktthemen, die die Logistikbranche im kommenden Jahr bewegen werden.
Am 1. Jänner 2024 haben Railport und der Port of Antwerp-Bruges ein nachhaltigeres und effizienteres Betriebsmodell für den Einzelwagenverkehr (Single Wagon Load) im Antwerpener Hafengebiet eingeführt. Nun sind ersten Ergebnisse sichtbar.
Der Containerumschlag im Hamburger Hafen blieb in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 5,8 Millionen TEU nahezu auf dem gleichen Niveau. Im Segment der beladenen Container stieg der Umschlag leicht. Auch konventionelle Stückgüter wurden vermehrt umgeschlagen.
Die HHLA-Intermodalgesellschaft Metrans testet in Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Mobility & Innovation Production s.r.o. (MIP) den ersten wasserstoffbetriebenen Lkw in der Slowakei im operativen Betrieb.
UPS Healthcare erweitert das Angebot seiner spezialisierten Logistiklösungen für hochwertige Sendungen im Gesundheitswesen in Europa.
„Bessere Daten für bessere Entscheidungen“ – dies ist das wichtigste Ziel bei der Digitalisierung der Supply Chain für fast die Hälfte (42 Prozent) der über 100 Teilnehmer an der diesjährigen BCO Conference, die kürzlich in Hamburg stattfand.
Kühne+Nagel übernimmt 51 Prozent von IMC Logistics (IMC), einem in den USA führenden Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. IMC ist auf umfassende intermodale Transportlösungen von Seehäfen an den US-Küsten und Bahnknotenpunkten zu den Kundenstandorten im Landesinneren spezialisiert.
TKL hat kürzlich ein neues und stark automatisiertes Hochregallager für Tiefkühlprodukte eröffnet. Verkehr hat es besichtigt und mit Geschäftsführer Wilhelm Leithner über neue Kapazitäten, E-Lkw und Wünsche an die Politik gesprochen.
Lange Zeit ist man mit genauer und optimierter Planung gut gefahren. Doch instabile wirtschaftliche Zeiten und immer häufiger vorkommende unvorhersehbare Ereignisse machen langfristiges Vorausschauen nahezu unmöglich. Das Arbeiten mit Hypothesen wird ein immer wichtigerer Teil einer agilen Projekt- oder Unternehmensführung, erklärt Redakteurin und Business-Coach Anja Kossik in ihrem neuen Online-Beitrag.
Kürzlich feierte die Montan Spedition in Kapfenberg ihr 50-jähriges Bestehen. Verkehr sprach mit Geschäftsführer Christian Glauninger vor allem über Meilensteine, die Digitalisierung und die aktuelle Lage sowie die Zukunft des Unternehmens.
Die Duvenbeck Unternehmensgruppe begrüßt Christian Seidl als neuen Chief Operating Officer (COO) für die Region North/West.
Die Silk Way Group hat auf der COP29 ihre Pläne für die Entwicklung eines neuen Frachtflughafens in der Freien Wirtschaftszone Alat vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, die operativen Kapazitäten zu verbessern, das Wachstum zu fördern und das strategische Potenzial der Zone zu nutzen, um die Marktchancen und die Effizienz zu steigern.
Seit Mitte Oktober dieses Jahres hat die Gustav Mäuler GmbH zwei vollelektrische Lkw im Einsatz – einen 16-Tonner und einen 40-Tonner des Typs Renault E-Tech D sowie E-Tech T.
Das mehrfach ausgezeichnete Start-up ANYWHERE.SOLAR präsentiert seine neueste Innovation in Sachen E-Mobilität: VOLTWINGS TRUCKS & BUSSES, eine modular aufgebaute Überdachungslösung mit Photovoltaik für große Fahrzeuge.
Der Logistikdienstleister Fiege ist einer der Konsortialpartner des vom BMWK geförderten Verbundprojekts RoX. Ziel ist, den Einsatz innovativer KI-basierter Robotik-Lösungen in verschiedenen praxisrelevanten Anwendungen und Branchen zu begünstigen.
Im Rahmen des Forschungsprojekts PortSkill 4.0 wurde am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist.