Uncategorized

Ein Elektro-Löwe für die Automobilindustrie

Ein Elektro-Löwe für die Automobilindustrie

Der erste MAN eTruck startet jetzt mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik. Vor kurzem hat MAN Truck & Bus den Elektro-Truck in München an den Logistikdienstleister übergeben und damit einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung des Güterverkehrs gesetzt.

Wenn KI die Luftfracht managt

Wenn KI die Luftfracht managt

Mit Künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things revolutionieren FIEGE Air Cargo Logistics und die Deutsche Telekom die Luftfrachtabwicklung am Frankfurter Flughafen. Die optimale Beladung der Luftfrachtpaletten prüft jetzt eine intelligente Lösung und löst damit einen analogen zeitaufwändigen Prozess ab.

Mit Ambition in die Zukunft

Mit Ambition in die Zukunft

Der Logistikdienstleister GEODIS stellte vor kurzem seine neue Strategie vor und setzt damit konsequent seinen vorherigen Plan fort. Der Strategieplan Ambition 2027 fokussiert auf Optimierung – sowohl finanziell, operativ als auch in puncto Nachhaltigkeit.

Spatenstich für Logistikimmobilie vor den Toren Hamburgs

Spatenstich für Logistikimmobilie vor den Toren Hamburgs

Nur wenige Kilometer nördlich der Hamburger Stadtgrenze entwickelt die Garbe Industrial Real Estate GmbH in Norderstedt eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von ca. 12.700 Quadratmetern. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Mitte kommenden Jahres geplant.

Craiss bringt E-Lkw nach Weiz

Craiss bringt E-Lkw nach Weiz

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG vollzieht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Am Standort Weiz werden zwei Mercedes eActros 300 für den regionalen Nahverkehr in Betrieb genommen.

Hapag-Lloyd eröffnet eigenes Büro in Uganda

Hapag-Lloyd eröffnet eigenes Büro in Uganda

Hapag-Lloyd hat sein neues Büro in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, bezogen. Uganda ist strategisch günstig gelegen und bietet hervorragende Verbindungen zu seinen fünf Nachbarländern in Ost- und Zentralafrika.

Doppelt stark!

Doppelt stark!

Ab Herbst 2025 erweitert der FH OÖ Campus Steyr das Angebot des Bachelorstudiums „Internationales Logistik-Management“. Neben dem etablierten deutschsprachigen Programm wird das Studium nun auch in englischer Sprache angeboten.

Hangler feiert Jubiläum bei Gartner

Hangler feiert Jubiläum bei Gartner

Die Hangler Fahrzeugbau GmbH aus dem oberösterreichischen Pramet lieferte bereits den 20. Diagon Schräglader an Österreichs größtes Transportunternehmen, die Gartner KG.

DHL Express erweitert Service

DHL Express erweitert Service

Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist der Empfang sowie die Retournierung von DHL-Express-Sendungen ab sofort österreichweit an rund 600 myflexbox-Standorten möglich. Die Kooperation zwischen myflexbox und DHL Express ermöglicht Kunden künftig noch mehr Flexibilität.

Die Hoffnungen ruhen auf dem Handel

Die Hoffnungen ruhen auf dem Handel

Aktuell ist kaum Entspannung in Sicht: Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG hat ihren jüngsten Marktreport für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und zieht ein gemischtes Fazit.

Kühne+Nagel baut seinen Landverkehrsservice aus

Kühne+Nagel baut seinen Landverkehrsservice aus

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der neue Standort im GVZ verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven.

Kick-off der neuen Fokusgruppe „Schiene & Logistikimmobilie“

Kick-off der neuen Fokusgruppe „Schiene & Logistikimmobilie“

Die BVL Deutschland hat innerhalb des Themenkreises Logistikimmobilien die neue Fokusgruppe „Schiene & Logistikimmobilie“ ins Leben gerufen. Ende November fand das erste Treffen auf der BUILDINX in Dortmund statt unter der Leitung des Sprechers Mario Glöckner, Prokurist und Director Terminal Capture der CargoBeamer AG.

Neuer Präsident beim VBI

Neuer Präsident beim VBI

An der Spitze des Verbands der Bahnindustrie (VBI) folgt Christian Diewald (Stadler Rail Austria) nach drei Jahren auf Hannes Boyer (Hitachi Rail) und fokussiert auf Dekarbonisierung, Innovation und heimische Wertschöpfung.

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Das neue Unternehmen wird ein umfassendes Stückgutnetzwerk in der Schweiz und Europa anbieten.

Südhäfen im Aufwind

Südhäfen im Aufwind

In Zeiten volatiler Versorgungsketten werden Alternativen für Supply Chain Manager immer wichtiger. Besonders
die Südhäfen profitieren davon, schreibt Bernd Kortschak in seinem neuesten Kommentar für Verkehr.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Auf Linkedin folgen