Uncategorized

Regional die Stärken  ausspielen

Regional die Stärken ausspielen

Das Mürztaler Speditionsunternehmen Johann Huber ist ein regionaler Champion. Verkehr sprach mit dem Firmenchef Johann Huber über Erfolge, E-Mobilität und Politik.

Swarm Automation Storage

Swarm Automation Storage

Der Gesamtlösungsanbieter Toyota Material Handling präsentiert eine hochdichte, automatisierte und flexible Lösung aus fahrerlosen Gabelstaplern und Paletten-Shuttle-Einheiten an – Swarm Automation Storage.

FAMOUS sucht nachhaltige Lösungen für urbanen Güterverkehr

FAMOUS sucht nachhaltige Lösungen für urbanen Güterverkehr

Unter Federführung der im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) angesiedelten ITS Vienna Region forscht ein Konsortium im Rahmen des Projekts FAMOUS (Freight Access Management and Urban Strategies) an wegweisenden Lösungen für die komplexen Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs.

Neue Details zur Gemini Cooperation

Neue Details zur Gemini Cooperation

Im Februar 2025 starten Maersk und Hapag-Lloyd ihre operative Zusammenarbeit im Rahmen der „Gemini Cooperation“. Vor kurzem wurden erste konkrete Einzelheiten bekannt gegeben.

KV braucht alternative Leitungswege via Frankreich

KV braucht alternative Leitungswege via Frankreich

Während der Vollsperrung der Rheintalbahn im Ferienmonat August leistete der Diesel-Shuttle auf der linksrheinischen Strecke gute Dienste. Die Initiative für diese Umleitung zeigt aber: Um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Kombinierten Verkehrs auf der Nord–Süd-Achse nachhaltig zu sichern, ist ein Ausbau der linksrheinischen Bahnstrecken in Frankreich notwendig.

Verdoppelte Frequenz zwischen Calais und Perpignan

Verdoppelte Frequenz zwischen Calais und Perpignan

CargoBeamer baut sein Angebot in Frankreich aus und erhöht die Anzahl der Rundläufe von zwei auf vier auf der bestehenden Linie zwischen Calais und Perpignan, welche das Land einmal von Nord nach Süd über knapp 1.400 km durchquert.

Von Asien direkt nach Österreich

Von Asien direkt nach Österreich

Das Geschäftsfeld Dachser Air & Sea Logistics baut stetig sein Angebot aus. Der Logistikdienstleister hat vor kurzem seine LCL-Verbindungen von den Häfen von Shanghai und Ningbo nach Österreich mit festen Abfahrtszeiten erweitert.

Umstellung auf HVO100-Diesel

Umstellung auf HVO100-Diesel

Das steirische Transport- und Logistikunternehmen FRIKUS setzt für im Inland eingesetzten Fahrzeuge auf die Betankung mit HVO100-Diesel. Damit unterstreicht das Tochterunternehmen der Lagermax Group seine Ambitionen beim Einsatz nachhaltiger Brückentechnologie für erneuerbare Kraftstoffe.

Tailwind Intermodal als Bahn-Operator gestartet

Tailwind Intermodal als Bahn-Operator gestartet

Premiere auf der Güterbahnstrecke zwischen dem slowenischen Hafen Koper und dem Güterterminal im österreichischen Graz: Der erste eigene Zug von Tailwind Intermodal – der Panther Shuttle – ist am 3. September mit Ladung vom Adriahafen in der Steiermark eingetroffen.

Mythos Seidenstraße: Die BRI in Lateinamerika

Mythos Seidenstraße: Die BRI in Lateinamerika

Das chinesische Engagement in den Ländern Lateinamerikas, die klassischerweise im Einflussbereich der USA stehen, ist größer als seine Bestrebungen in Afrika, erklärt Andreas Breinbauer in seinem 17. Kommentar.

Emissionsfreie Fahrzeugauslieferung

Emissionsfreie Fahrzeugauslieferung

Die MOSOLF Gruppe hat ihr neues Dienstleistungsprodukt „Emissionsfreie Fahrzeugauslieferung Baden-Württemberg“ offiziell in Anwesenheit des Verkehrsministers von Baden-Württemberg, Winfried Hermann bei einer feierlichen Veranstaltung vorgestellt.

Neue Partnerschaft

Neue Partnerschaft

Die Österreichische Post AG und die myflexbox Austria GmbH starten eine Kooperation bei den Paketstationen. Dazu mietet die Post Abholfächer in allen der rund 550 myflexbox Paketstationen in Österreich an. Zudem werden die Paketstationen gut sichtbar in Post-Gelb gemeinsam gebrandet, um die optische Wiedererkennung für Kunden sicherzustellen.

Expansion nach Deutschland

Expansion nach Deutschland

Der international tätige Spezialist für elektronischen Datenaustausch (Electronic Data Interchange, kurz EDI) EDITEL mit Hauptsitz in Wien forciert sein Deutschland-Geschäft mit einer neuen Niederlassung im hessischen Eschborn in der pulsierenden Metropolregion Frankfurt–Rhein–Main.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Auf Linkedin folgen