Mehr Infos unter www.vnl.at
Lieferketten in Turbulenzen: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig? Der Krieg in der Ukraine führt drastisch vor Augen, wie sehr einzelne Wirtschaftsbereiche und damit die Lieferketten unmittelbar – und weitere kurz- bis mittelfristig – betroffen sind....
ROCE und Resilienz im Einklang – Stellhebel einer gesamthaften Optimierung Gerade in diesen Zeiten, die oft von vollen Auftragsbüchern, aber auch von Engpässen bei Materialien und knappen, teuren Transportkapazitäten geprägt sind, ist der...
Das „Deutsch-Österreichische Technologieforum“ findet dieses Jahr am 28. und 29. September 2022 in Wien statt und bringt Meinungsmacher, Impulsgeber und Top-Referent:innen beider Länder zusammen.Die führende Informations- und...
Die Breakbulk Europe zieht 2022 nach Rotterdam um. Nach einer zweijährigen Pause (aufgrund der Pandemie) hat die Begeisterung für die weltgrößte Projektladungs- und Breakbulk-Veranstaltung einen neuen Höhepunkt erreicht, da viele der größten Namen...
Die WOF-Veranstaltunsreihe zielt darauf ab, Lieferketten aus unterschiedlichen Winkeln zu beleuchten – dabei geht es um Themen wie das Transportgewerbe oder die neuesten verfügbaren Lösungen und Perspektiven für zukünftige Technologien. Teilnehmer...
Von Lieferketten zu Kreisläufen Kreislaufwirtschaft ist ein maßgeblicher Baustein des europäischen Green Deal und spielt eine zentrale Rolle, die Klimaziele zu erreichen. Wesentlich ist das Verständnis der Circular Economy als gesamthaftes Modell...
In Kooperation mit Regal wird der „Tag des Handels – Austrian Summit for Retail & Branded Goods“ erneut in Gmunden (Oberösterreich) über die Bühne gehen. Wie gewohnt stehen nationale und internationale Trends & Herausforderungen des...
Das Ganztagesevent eCommerce Day #gamechanger ist der Treffpunkt der eCommerce Branche und beschäftigt sich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Onlinehandel. Die Schwerpunkte des Events 2022 sind Shopsysteme, Marketingmaßnahmen im...
Das Handelskolloquium – als traditionsreichster Handelskongress Österreichs – besticht durch seine branchenübergreifende Themenvielfalt. Bei der 32. Ausgabe des Kolloquiums stehen die Themen Nachhaltigkeit, Social Commerce, Human Ressouces im...
Wissen Sie, wie viele Kilowattstunden die Manipulation Ihrer Palette bei Lagerung, Umschlag und Transport verbraucht? Bereiten Ihnen die steigenden Kosten für Energie beim Transport und im Lager Kopfzerbrechen? Haben Sie sich als Logistiker oder...
Der Mobilitätssektor ist der Knackpunkt in der Erreichung der Klimaschutzziele. Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind daher DIE Themen, die die Verkehrsbranche aktuell beschäftigen. Auf dem Forum Verkehr werden dahingehend gesetzliche Vorgaben,...
Intelligentes Verkehrsmanagement hat das Potential, die negativen Umweltauswirkungen des Verkehrs zu verringern, die Reisezeiten für alle Verkehrsteilnehmer zu verkürzen und die Lebensqualität der Anwohner zu erhöhen. Das Thema gewinnt auch...
Die Erreichung der Klimaziele und die Unterstützung der Mitglieder bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge ist der Wirtschaftskammer Wien ein großes Anliegen. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, haben wir einen umfassenden...
Die Erreichung der Klimaziele und die Unterstützung der Mitglieder bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge ist der Wirtschaftskammer Wien ein großes Anliegen. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, haben wir einen umfassenden...
Wer wird Logistik-ManagerIn des Jahres? Welches Start-up konnte sich durchsetzen? Und welche Marke konnte im vorigen Jahr brillieren? Am 10. November werden in der ÖAMTC-Zentrale im dritten Wiener Gemeindebezirk die Trophäen verliehen. Nehmen Sie...
Es wird heiß! Wie verändern Klimaziele, Versorgungsengpässe und Fachkräftemangel die Logistik?