Europas größte Verkehrsforschungskonferenz
… unter diesem Motto bietet das heurige Forum Green Logistics wieder eine informative Wissen- und Erfahrungsplattform. Wie soll sich die Logistik in den Städten weiterentwickeln? Dazu diskutieren u.a. Thomas Madreiter (Planungsdirektor Stadt Wien) mit Martin Posset (thinkport VIENNA), Birgit Hendriks (Eco2city – Citylogistiknetzwerk aus den Niederlanden) und Nikolas Popper (TU Wien).
Neue Technologien verändern die Art und Weise, wie wir leben und wie wir einkaufen.
„Infrastruktur der Zukunft – Zukunft der Infrastruktur“
Bereits zum dritten Mal organisiert die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA gemeinsam mit der Weltbank, der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) und dem Bundesministerium für Finanzen ein Forum zum Thema Schienenverkehr.
Die Teilnehmer erleben bei diesem Termin, wie REXEL: der hohen Komplexität des Warenlagers begegnet und dabei MitarbeiterInnen aus 17 Nationen effizient und mit hohem sozialem Engagement führtzur Behauptung der Marktposition neue Serviceleistungen...
Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und der Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter sind wesentliche Führungsaufgaben.
Verwalten Sie noch oder gestalten Sie schon?
Chancen digitaler Prozesse und neuer Geschäftsmodelle in Logistik und Supply Chain Management
SIZE MATTERS – Herausforderungen und Chancen für Schwergut- und RoRo-Verladungen
Der VNL West plant aufgrund zahlreicher Anfragen seiner Mitglieder eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Recht in der Logistik.
Der Staatspreis Mobilität ist die höchste Auszeichnung, die der Bundesminister für Verkehr, Innovation und technologie an österreichische Organisationen verleiht.
Hypermotion – Die neue Messe in Frankfurt am Main für die Verkehrssysteme von morgen.
Die Fachgruppe Wien der Transporteure in der Wirtschaftskammer Wien lädt zum Branchentreff 2017.