Fahrzeuge

Renault Trucks feiert Meilenstein

Renault Trucks feiert Meilenstein

Am Produktionsstandort Bourg-en-Bresse wurde der millionste Lkw gefertigt und an den langjährigen Partner TJA übergeben. Dieser Meilenstein unterstreicht die Innovationskraft und das industrielle Know-how des Unternehmens.

WKÖ begrüßt die Abschaffung der NoVA für Klein-Lkw

WKÖ begrüßt die Abschaffung der NoVA für Klein-Lkw

Mit der NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge ab Juli 2025 setzt die Regierung wichtige Schritte zur Entlastung von kleinen und mittleren Transportunternehmen, erklärt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich.

Zero Emission Transport boomt

Zero Emission Transport boomt

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien sind Unternehmer im ersten und zweiten Bezirk emissionsfrei unterwegs. Jetzt sind zehn namhafte neue Betriebe hinzugekommen.

Mehr Reichweite bei Kälte für Elektro-Nfz von Ford Pro

Mehr Reichweite bei Kälte für Elektro-Nfz von Ford Pro

Speziell bei kühlen Außentemperaturen kostet das Heizen der Fahrerkabine von Elektro-Transportern wichtige Energie und damit Reichweite. Ford Pro hat dieses Problem bei seinen batterieelektrischen Nutzfahrzeugen nun innovativ gelöst: mit der von Ford patentierten VIHP-Technologie.

Weg von der „Auspuffbetrachtung“

Weg von der „Auspuffbetrachtung“

Aktuelle Gesetzgebungen, die nur den „Auspuff“, also den CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs – ohne Berücksichtigung der Gestehung der Energie und Rohstoffe – betrachten, sind falsch, helfen der Umwelt nicht und müssen schnellstmöglich geändert werden, ist Bernhard Geringer vom ÖVK überzeugt.

Emissionsfrei von der Straße bis zum Dach

Emissionsfrei von der Straße bis zum Dach

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Der Dachdecker-Betrieb Koch produziert dafür seinen eigenen Strom für seine E-Fahrzeuge.

Neue Kooperation für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Neue Kooperation für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Toyota Motor Europe hat mit Hydrogen Refueling Solutions (HRS) und ENGIE eine Vereinbarung zur Entwicklung neuer Wasserstoffbetankungssysteme unterzeichnet. Hierbei wird im Rahmen des RHeaDHy-Projekts, das auf einen schnelleren Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur abzielt, die neue Twin-Mid-Flow-Technologie erprobt.

MAN TruckScenes: Daten für autonome Trucks

MAN TruckScenes: Daten für autonome Trucks

MAN Truck & Bus hat als erster Lkw-Hersteller einen 747 Szenen umfassenden Satz von Sensor- und Fahrzeugdaten aus Entwicklungsfahrten zum autonomen Fahren veröffentlicht. Der offene Austausch solcher frei zugänglichen und kostenlosen Datensätze zwischen verschiedenen Akteuren soll die Entwicklung und Vereinheitlichung von Datenformaten voranbringen.

Brennstoffzellen als Gamechanger

Brennstoffzellen als Gamechanger

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Innovationen im Verkehr, besonders bei schweren Nutzfahrzeugen, spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Brennstoffzellen können hier einen wichtigen Beitrag leisten, ist das baden-württembergische Unternehmen cellcentric überzeugt. Der Hersteller von Brennstoffzellen
fokussiert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen sowie für andere Anwendungen mit vergleichbaren Anforderungen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen