Führungswechsel bei Girteka Logistics: Girteka Logistics hat einen bedeutenden Schritt in der strategischen Weiterentwicklung seines Logistiksegments bekannt gegeben.
Führungswechsel bei Girteka Logistics: Girteka Logistics hat einen bedeutenden Schritt in der strategischen Weiterentwicklung seines Logistiksegments bekannt gegeben.
Die Lagermax Gruppe hat ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2024 fortgesetzt und einen konsolidierten Umsatz von 765 Millionen Euro erzielt.
SCHACHINGER und Knauf präsentieren Österreichs ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit Großkran.
Silvia Fahrner, Geschäftsführerin von Fahrner Overland, erklärt die Vorteile einer familiären Unternehmensstruktur, die Bedeutung des Krisenmanagements und warum Flexibilität in der Disposition über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
Der Solution Day des VNL beleuchtet, wie sich alternative Antriebe in der Transportlogistik wirtschaftlich und zukunftssicher einsetzen lassen.
DHL liefert weltweit – ob auf der Spree, im Niger-Delta oder auf der Zugspitze.
Transporeon, eine führende Transportmanagement-Plattform und Teil des US-Technologiekonzerns Trimble, erweitert ihr Portfolio im Bereich digitaler Frachtenbörsen.
Gruber Logistics setzt in seiner Niederlassung in Staufenberg einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Transportlösungen.
Auf der diesjährigen BAUMA in München (7.–13. April 2025) präsentiert Scania sein bislang breitestes Portfolio für den Bau- und Bergbausektor.
Wie der Kärntner Local Champion Jaritz Transport die Herausforderungen der
temperaturgeführten Logistik meistert, steigende Energiekosten abfedert und gleichzeitig auf nachhaltige Technologien setzt, erklärt Geschäftsführer Roman Jaritz im Interview.
Hansjörg Tüchler, Geschäftsführer des Local Champions THLog, erklärt im Interview, mit welchen Strategien er erfolgreich auf Herausforderungen reagiert.
Der Logistikdienstleister Dachser verzeichnete 2024 ein Umsatzwachstum von 13 Prozent und überschritt mit 8,027 Milliarden Euro erstmals die 8-Milliarden-Marke.
Die Girteka Group, Europas größtes anlagengestütztes Transportunternehmen, hat einen Führungswechsel vollzogen. Mit Wirkung zum 2. April 2025 übernimmt Edvardas Liachovičius, bislang Vorstandsmitglied, die Rolle des CEO des Unternehmens.
Die Schenker Schweiz AG hat den Spatenstich für den Erweiterungsbau ihres Landverkehrsterminals in Eiken gefeiert.
Das österreichische Unternehmen Traktionssysteme Austria (TSA) baut seine Zusammenarbeit mit Solaris Bus & Coach weiter aus.
Der innerstädtische Lieferverkehr steht vor wachsenden Herausforderungen: Die Zahl der bestellten Pakete steigt stetig, während Staus und Emissionen in urbanen Räumen zunehmen. Nachhaltige und innovative Logistikkonzepte sind gefragt, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Vor diesem Hintergrund starten die Wiener Linien am 31. März 2025 das Pilotprojekt “Öffi-Packerl”.
UTA Edenred, einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, baut gemeinsam mit Daimler Truck die Ladeinfrastruktur für elektrische Lkw weiter aus. Ab April können Kunden in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Italien, Spanien und Polen das öffentliche Ladenetz von UTA Edenred für ihre Mercedes-Benz-Trucks nutzen. Dies markiert einen weiteren Meilenstein in der internationalen Expansion des Public-Charging-Angebots.
Mit 1. April 2025 wird Samuel Kapsch als COO in den Vorstand der Kapsch TrafficCom berufen.
Bei den 6. Energy Transition Innovation Talks diskutierten Experten über das Potenzial grüner Moleküle.
Diese Neuerung verspricht eine drastische Verkürzung der Transitzeiten und macht den Irak zu einem wichtigen Knotenpunkt im globalen Handel.