Standort

ILS-Auftakt 2025: Ökosysteme für eine bessere Zukunft schaffen

ILS-Auftakt 2025: Ökosysteme für eine bessere Zukunft schaffen

Wie gelingen nachhaltige sowie innovative Logistik und Mobilität im Alpenraum? Unter dieser Fragestellung versammelte die Independent Logistics Society (ILS) zahlreiche Experten Anfang März im Gut Brandlhof Saalfelden zum „Alpine Leadership Retreat“, dem ersten von drei Micro-Events rund um den #ILS2025 in Leoben. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der GSV – Plattform für Mobilität organisiert.

Firmenverlagerungen ins Ausland nehmen zu

Firmenverlagerungen ins Ausland nehmen zu

Der Anteil an Firmen- und Werksverlagerungen ins Ausland stieg auch 2024 ungebrochen, dafür entwickelten sich die innerdeutschen Betriebsverlagerungen weiter rückläufig. Diese Bilanz zieht Marcello Danieli, geschäftsführender Gesellschafter des integrierten Systemdienstleisters für Betriebsverlagerungen und Industriemontagen HARDER logistics. Für dieses Jahr kündigt er die Fertigstellung des neuen Hauptsitzes mit umfangreichen Lagerkapazitäten in Neu-Ulm an.

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl

Toyota Material Handling Europe und SSAB gehen eine strategische Partnerschaft für eine fossilfreie Zukunft ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist Toyota Material Handling Europe der erste Hersteller von Flurförderzeugen, der SSAB Zero™-Stahl einsetzt.

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Künstliche Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und maximale Flexibilität: Wer heute Logistik studiert, muss auf die Zukunft vorbereitet sein. Die FH OÖ in Steyr hebt ihre Studiengänge auf das nächste Level und passt ihre Curricula an die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft an.

Erfolgreicher Start von Craiss in Ebergassing

Erfolgreicher Start von Craiss in Ebergassing

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG etabliert mit ihrer Niederlassung in Ebergassing bei Wien ihren Kompetenzbereich in der Mobilitätsbranche. An dem 42.000 m2 großen Standort unterstützt der Logistikdienstleister nun auch einen führenden Anbieter von Mobilitätslösungen aus Wien im Bereich Produktions- und Lagerlogistik.

DHL eCommerce eröffnet hochmodernes Paketzentrum

DHL eCommerce eröffnet hochmodernes Paketzentrum

Die 25.000 m² große Niederlassung, südlich des Flughafens Coventry, wird das Wachstum im nationalen und internationalen E-Commerce unterstützen, bis zu 600 neue Arbeitsplätze schaffen und es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Marktanteil weiter auszubauen.

Standortnetzwerk wächst weiter

Standortnetzwerk wächst weiter

Die Hermes Fulfilment-Gruppe baut ihr internationales Standortnetzwerk weiter aus. Zum Start des kommenden Geschäftsjahres am 1. März 2025 wird der zentrale Logistikdienstleister der Otto Group den Retourenbetrieb der Modemarke bonprix, ebenfalls ein Unternehmen der Otto Goup, im polnischen Lodz übernehmen.

Wirtschaftsreport Wien Spezial: „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“

Wirtschaftsreport Wien Spezial: „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“

In dieser Woche fand der erste Wirtschaftsreport Wien Spezial des Jahres im The Hoxton Wien zum aktuellen Thema „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“ statt. Unter der Moderation von Rainer Nowak diskutierten Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Doris Pulker-Rohrhofer (die Technische Geschäftsführerin des Hafen Wien) und Werner Kraus (CCO Business von Magenta Telekom) über die Herausforderungen und Chancen, die u.a. Digitalisierung, Klimawandel und die demografische Entwicklung für die kommunale Infrastruktur Wiens mit sich bringen.

Neu: Ladestationen für E-Lkw am Flughafen Stuttgart

Neu: Ladestationen für E-Lkw am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart hat zum ersten Mal Ladestationen für elektrische LKW installiert. Die vier Ladepunkte bieten bis zu 400 kW für High Power Charging und 150 kW für Schnellladen. Sie befinden sich auf der Südseite des Flughafengeländes und sind für die Trucks der ansässigen Speditionen und Frachtdienstleister bestimmt.

Neuorganisation der Lieferketten erforderlich

Neuorganisation der Lieferketten erforderlich

Die Industrie muss angesichts vermehrter globaler Risiken reagieren. In einer aktuellen Studie des Lieferkettendienstleisters Agility gaben mehr als 62 Prozent der Logistikexperten an, dass sie ihre Lieferketten umstrukturiert haben, um sich vor Inflation, drohenden Handelszöllen, einem möglichen globalen Wirtschaftsabschwung und anderen Herausforderungen zu schützen.

Next Step in Richtung Dekarbonisierung

Next Step in Richtung Dekarbonisierung

Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo feierte vergangene Woche am Terminal in Neuss die offizielle Inbetriebnahme seiner Ladeinfrastruktur für vollelektrische Lkw. An 15 Standorten richtet das Unternehmen aktuell bis zu 90 Ladepunkte sowie Energiemanagementsysteme einschließlich Batteriespeicher für seine wachsende E-Lkw-Flotte ein.

Neue Adresse für Dachser Air and Sea Logistics Wien

Neue Adresse für Dachser Air and Sea Logistics Wien

Ende 2024 hat Dachser Air and Sea Logistics Wien erfolgreich den Umzug in das Dachser-Logistikzentrum in Himberg abgeschlossen. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in der Verzahnung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

Neues Headquarter für Toyota Material Handling Austria

Neues Headquarter für Toyota Material Handling Austria

Toyota Material Handling setzt einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung seiner Marktposition in Österreich. Bis Mitte 2025 wird im Süden von Wien eine neue, nachhaltige Firmenzentrale entstehen, die moderne Büros, eine Werkstätte und großzügige Lagerflächen umfasst. Der neue Standort wird das bisher genutzte Objekt in Wiener Neudorf flächenmäßig deutlich übertreffen und schafft optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum.

Denns baut neues Zentrallager in Wien

Denns baut neues Zentrallager in Wien

Am 30. Jänner erfolgte in Inzersdorf der Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Denns Biomarkt. Erstmals werden alle Mitarbeiter der Verwaltung und Logistik an einem Standort vereint. Durch innovative Bauweise und nachhaltige Energieversorgung wird das Gebäude klimafreundlich betrieben.

Potenziale für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik

Potenziale für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik

Mit einem vielseitigen Portfolio aktueller Produktneuentwicklungen und Lösungen erschließen die internationalen Aussteller auf der LogiMAT 2025 vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart quer durch alle Branchensegmente weitreichende Einsparpotenziale bei Ressourcen- und Energienutzung für mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik.

Neues Logistik-Terminal in Berlin City

Neues Logistik-Terminal in Berlin City

DHL Freight feierte vor kurzem die feierliche Eröffnung seines neuen Terminals in Berlin-Marienfelde. Mit einer Fläche von 5.200 m², 48 Ladetoren und modernster Infrastruktur ersetzt der Standort die aktuelle Anlage im Zentrum von Berlin, die ihre Kapazitätsgrenzen erreicht hat.

Garbe baut Aktivitäten in Niedersachsen aus

Garbe baut Aktivitäten in Niedersachsen aus

Die Garbe Industrial Real Estate hat in Bockenem, ca. 20 Kilometer südöstlich von Hildesheim, ein ca. 32.000 m2 großes Grundstück erworben. Darauf soll ein modernes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von ca. 18.500 m2 errichtet werden.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen