Infrastruktur

ÖBB-Warenversorgung Brigittenau fertiggestellt

ÖBB-Warenversorgung Brigittenau fertiggestellt

Im Wiener Bezirk Brigittenau wurde ein neues Warenversorgungszentrum der ÖBB Infrastruktur errichtet. Lorenz Consult war für die Örtliche Bauaufsicht inklusive der Generalkoordination verantwortlich. Mitte Februar 2025 erfolgte die Übergabe und Inbetriebnahme an die Nutzer. Die Außenanlage des neuen Logistikhubs wird noch bis Mitte März 2025 komplettiert.

Helrom bietet Alternative über den Brenner

Helrom bietet Alternative über den Brenner

Der deutsche Intermodal-Operateur transportiert seit Jänner im Pendelverkehr
nicht kranbare Sattelauflieger zwischen Regensburg und Verona. Verkehr sprach mit Roman Noack, Geschäftsführer des Unternehmens, über dieses neue Projekt.

Digitale Aufrüstung

Digitale Aufrüstung

Mercitalia Intermodal, ein Unternehmen von Polo Logistica FS, und PJM, System-
Spezialist für den Schienenverkehr, haben einen neuen Auftrag zur weiteren Flottenausrüstung mit Smart-Train-Funktionen unterzeichnet. Rund 600 Intermodal-Waggons werden im Zuge von Wartungsarbeiten mit dem digitalen Gesamtsystem WaggonTracker von PJM ausgestattet.

DB schließt mit Bahnindustrie erstmals Volumenvertrag

DB schließt mit Bahnindustrie erstmals Volumenvertrag

Die Deutsche Bahn hat mit vier Unternehmen der Bahnindustrie erstmals einen langfristigen Volumenvertrag über die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) abgeschlossen. Die Vereinbarung mit einem Umfang von 6,3 Milliarden Euro umfasst Digitale Stellwerkstechnik (DSTW) einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie integrierte Leit- und Bediensysteme.

Hupac hält Volumen stabil und investiert in Resilienz

Hupac hält Volumen stabil und investiert in Resilienz

Im Jahr 2024 beförderte die Hupac Gruppe rund 949.000 Straßensendungen im Kombinierten Verkehr Straße–Schiene. Damit konnte das Verkehrsvolumen weitgehend stabil gehalten werden. Der teilweise kritischen Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur begegnet Hupac mit verschiedenen Maßnahmen.

Vertrag verlängert

Vertrag verlängert

Marc Llistosella bleibt für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG. Das hat der Anbieter für Bremssysteme und weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge vor wenigen Tagen in München bekannt gegeben.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen