Güterverlagerung

Wohin steuert Europa beim Kombi-Verkehr?

Wohin steuert Europa beim Kombi-Verkehr?

Die EU-Kommission will die Wettbewerbsfähigkeit absichern – was bedeutet das für die Zukunft des Intermodal-Verkehrs in Europa? Verkehr befragte dazu UIRR-Generaldirektor Ralf-Charley Schultze.

Mehr klimaneutrales Transportvolumen mit HHLA Pure

Mehr klimaneutrales Transportvolumen mit HHLA Pure

In Ungarn, der Slowakei und Tschechien hat cargo-partner im Jahr 2014 insgesamt 15.706 TEU über die Initiative HHLA Pure klimaneutral transportiert – deutlich mehr als im Vorjahr. Auch in Zukunft will das Unternehmen den Anteil an klimaneutralen Transporten weiter ausbauen.

Helrom bietet Alternative über den Brenner

Helrom bietet Alternative über den Brenner

Der deutsche Intermodal-Operateur transportiert seit Jänner im Pendelverkehr
nicht kranbare Sattelauflieger zwischen Regensburg und Verona. Verkehr sprach mit Roman Noack, Geschäftsführer des Unternehmens, über dieses neue Projekt.

Hupac hält Volumen stabil und investiert in Resilienz

Hupac hält Volumen stabil und investiert in Resilienz

Im Jahr 2024 beförderte die Hupac Gruppe rund 949.000 Straßensendungen im Kombinierten Verkehr Straße–Schiene. Damit konnte das Verkehrsvolumen weitgehend stabil gehalten werden. Der teilweise kritischen Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur begegnet Hupac mit verschiedenen Maßnahmen.

Nachhaltiger Baustoff-Transport auf der Schiene

Nachhaltiger Baustoff-Transport auf der Schiene

Die Sievert Logistik SE transportiert die Materialien für die Baustellen ihrer Kunden in Deutschland klimafreundlich per intermodalem Verkehr. Gemeinsam mit der ETK Euro Terminal Kehl GmbH sowie der Klumpp & Müller GmbH & Co. KG schafft Sievert Logistik eine emissionsarme Lösung für den Baustoff-Transport.

Offizielles Grand Opening der Brenner-Strecke

Offizielles Grand Opening der Brenner-Strecke

Ende Jänner 2025 feierte Helrom die offizielle Eröffnung der neuen Brenner-Verbindung Regensburg–Verona mit einem Grand Opening im bayernhafen Regensburg und im Beisein des bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter sowie des bayernhafen-Geschäftsführers Joachim Zimmermann.

CargoBeamer bringt zusätzliche Schienenverbindung

CargoBeamer bringt zusätzliche Schienenverbindung

Mit der neuen Linie zwischen Kornwestheim bei Stuttgart und Domodossola in Norditalien erweitert das Unternehmen ab dem 11. Februar sein Netzwerk in Europa mit einer neuen Verbindung für Sattelauflieger und stärkt gleichzeitig eine nachhaltige Logistik.

Neue Wege im Intermodalverkehr

Neue Wege im Intermodalverkehr

Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Transportkette sowie notwendige Neuerungen der Infrastruktur waren die zentralen Themen des Vereins CombiNet bei der diesjährigen Jahrestagung in Wien.

Beschwerde gegen Bahnzwang für Sekundärrohstoffe

Beschwerde gegen Bahnzwang für Sekundärrohstoffe

Noch vor Weihnachten wird, unterstützt vom Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und der Bundessparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), ein Individualantrag – eine Gesetzesbeschwerde – gegen den verpflichtenden Bahntransport von Sekundärrohstoffen und Abfällen beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Unter den Antragstellern finden sich namhafte Unternehmen aus der Papier-, Holz- und Metallindustrie sowie aus der Entsorgungsbranche.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen