Das Last-Mile-Infrastruktur-Unternehmen myflexbox und der mittelständische Energieversorger Q1 Energie AG betreten gemeinsame Wege: Die erste myflexbox-Paketstation ist an der Q1-Tankstelle in der Osterholzer Heerstraße 161 in Bremen in Betrieb.
Das Last-Mile-Infrastruktur-Unternehmen myflexbox und der mittelständische Energieversorger Q1 Energie AG betreten gemeinsame Wege: Die erste myflexbox-Paketstation ist an der Q1-Tankstelle in der Osterholzer Heerstraße 161 in Bremen in Betrieb.
DHL Supply Chain gab kürzlich die Übernahme von Inmar Supply Chain Solutions bekannt, einem Anbieter von Retourenlösungen für die E-Commerce-Branche im Einzelhandel. Durch die strategische Akquisition wird DHL Supply Chain zum größten Anbieter von Reverse-Logistik-Lösungen in Nordamerika.
2024 hat die Österreichische Post AG insgesamt 508 Millionen Paketen im In- und Ausland befördert. In Österreich transportierte die Post vergangenes Jahr 224 Millionen Pakete, das bedeutet ein Mengenwachstum von zwölf Prozent – 2023 lag die Paketanzahl bei 200 Millionen.
Die Logistikbude GmbH startet die Zusammenarbeit mit der DB-Schenker-Tochter Bitergo GmbH und ermöglicht eine nahtlose Anbindung an das Bitergo WMS (Warehouse-Management-System) Warehouse Star. Außerdem ist das Unternehmen mit seinen Softwarelösungen im März auch auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart vertreten.
Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.