Die politische Überregulierung macht Logistikern sehr zu schaffen und ein Abbau würde allen guttun, plädieren Fritz und Christopher Müller, Geschäftsführer von Müller Transporte, in einem Gespräch über Frischelogistik.
Die politische Überregulierung macht Logistikern sehr zu schaffen und ein Abbau würde allen guttun, plädieren Fritz und Christopher Müller, Geschäftsführer von Müller Transporte, in einem Gespräch über Frischelogistik.
Die hohen Lohnkosten und die Lage der Autoindustrie drücken auf den Umsatz im Bereich Kontraktlogistik. Für 2025 sind dennoch weitere Investitionen geplant, berichtet Harry Stiastny, Leiter Corporate Logistics bei Gebrüder Weiss, im Gespräch mit Verkehr.
Die Nagel-Group setzt bei der Verbesserung ihres Ladehilfsmittel-Managements auf die Logistikbude GmbH: Das Dortmunder Start-up ermöglicht mit seiner gleichnamigen Softwarelösung die digitale Echtzeitverwaltung von Mehrwegobjekten wie Paletten oder Euroboxen an allen 130 Unternehmensstandorten.
Hellmann Worldwide Logistics hat alle Anteile an HPL Apollo, dem gemeinsam mit Mercury Aviation betriebenen Joint Venture für Frischelogistik, erworben. Mit dieser Akquisition will der Logistiker seine globale Präsenz in dem komplexen Markt für verderbliche Güter ausbauen.
cargo-partner meisterte auch im vergangenen Jahr erfolgreich komplexe Projektverladungen.
Bei der traditionellen Podiumsdiskussion der Pfeifer Group zum Jahreswechsel blickte eine hochkarätige Expertenrunde auf die wirtschaftlichen, logistischen und rohstoffspezifischen Herausforderungen der Holzindustrie.
Der Spezialist für Lagerautomatisierung und Software Dematic wurde von Globalpesca, einem italienischen Anbieter von Tiefkühlprodukten und Gastronomieservices für die Hotel-, Restaurant- und Cateringbranche, mit der Automatisierung eines neuen Tiefkühllagers beauftragt, um die Betriebseffizienz im neuen Niedrigtemperaturlager zu optimieren.
In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde Anfang Jänner offiziell an Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group übergeben.
HHLA Project Logistics hat zum Jahresende 2024 die erste Verladung im Hamburger Hafen erfolgreich abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft der HHLA ist normalerweise auf Projektladungen in Asien spezialisiert, konnte aber für ihren ersten Auftrag in Deutschland auf die Expertise sowie das Netzwerk innerhalb der HHLA-Gruppe zurückgreifen. Dabei arbeitete sie eng mit der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft zusammen.
Covestro, ein Hersteller von Polymerwerkstoffen, kooperiert mit dem Logistikexperten DB Cargo BTT, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten.
Nach mehr als 25 Jahren an der Spitze von Müller Fresh Food Logistics übergibt Jan-Peter Müller 2025 das Ruder an Barry Stegeman, derzeit Commercial Director bei Müller Fresh Food Logistics. Das niederländischen Unternehmen aus Holten in der Provinz Overijssel gehört seit bald zwei Jahren zum Logistikdienstleister DACHSER.
Mit Schwertransporten für die größten Kabeltrommeln der Welt hat Anfang vergangenen Jahres ein historisches Transportprojekt für Felbermayr begonnen. Für den Bau der bedeutenden Energie-Infrastrukturprojekte „SuedLink“ sowie „SuedOstLink“ wird Felbermayr in den kommenden Jahren rund 3.000 Transporte mit bis zu 43 Metern Länge und 180 Tonnen durchführen. Neben Transporten zu strategischen Lagerstätten hat im Sommer dieses Jahres auch die Auslieferung an die Abspulplätze begonnen.
Das mehrfach ausgezeichnete Start-up ANYWHERE.SOLAR präsentiert seine neueste Innovation in Sachen E-Mobilität: VOLTWINGS TRUCKS & BUSSES, eine modular aufgebaute Überdachungslösung mit Photovoltaik für große Fahrzeuge.
Siemens Mobility präsentiert Signaling X und Bahnservices der nächsten Generation auf der InnoTrans 2024.
In Muuga startet HHLA TK Estonia mit innovativen Lösungen für den Umschlag und die Lagerung von Schüttgut in die Getreidesaison. Das Unternehmen hat seine Anlage um drei weitere Abschnitte in ihrem Lagerhaus erweitert und die automatischen Wareneingangs- und Waagensysteme deutlich verbessert.