Volle Lager und sinkende Handelsumsätze drücken auf das Kontraktlogistik-Geschäft. Die Aussichten bleiben für Martin Schenzel, Geschäftsführer von cargo-partner, aber positiv.
Volle Lager und sinkende Handelsumsätze drücken auf das Kontraktlogistik-Geschäft. Die Aussichten bleiben für Martin Schenzel, Geschäftsführer von cargo-partner, aber positiv.
In Wien wird demnächst ein neues Logistikzentrum eröffnet, das als Hub für Kontraktlogistik fungieren wird. Fiege-Österreich-Geschäftsführer Ronny Bürger sieht auch künftig noch viel Expansionspotenzial.
Die NOSTA Group stellt Markus Dodt als neuen COO Contract Logistics vor. Der 57-Jährige verantwortet das Kontraktlogistikgeschäft des international agierenden Full-Service-Logistikdienstleisters.
Um internationale Kunden noch schneller und zuverlässiger zu beliefern, hat Komptech seine Ersatzteillogistik mit Unterstützung von cargo-partner verbessert. Das iLogistics Center in Werndorf bei Graz ermöglicht es dem globalen Spezialisten für Recyclingtechnologien, Ersatzteile zeitnah verfügbar zu machen und Lieferzeiten zu verkürzen.
Zwei international erfahrene Spezialisten arbeiten Hand in Hand: Für OASE Living Water, einen Hersteller für Produkte rund um Wasser im privaten und öffentlichen Raum, übernimmt die WM GROUP in den nächsten Jahren die Lagerung, die Kommissionierung und die Anbindung an unterschiedlichen Transportdienstleistern für den europaweiten Versand verschiedenster Waren.
Die hohen Lohnkosten und die Lage der Autoindustrie drücken auf den Umsatz im Bereich Kontraktlogistik. Für 2025 sind dennoch weitere Investitionen geplant, berichtet Harry Stiastny, Leiter Corporate Logistics bei Gebrüder Weiss, im Gespräch mit Verkehr.