Der Solution Day 2025 liefert Orientierung für Logistikentscheider (Foto: Shutterstock / petovarga)
Nach Jahren intensiver Praxiserprobung ist die nachhaltige Gütermobilität im Straßengüterverkehr an einem Wendepunkt angelangt: Flottenversuche mit batterieelektrischen Lkw, Wasserstoffantrieben oder HVO zeigen, was möglich ist – und wo Grenzen liegen. Der Solution Day „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr 2025“ nimmt genau das in den Fokus: Was hat sich bewährt? Welche Technologien sind wirtschaftlich tragfähig? Und welche nächsten Schritte sollten Unternehmen jetzt setzen?
Im Zentrum stehen dabei handfeste Erkenntnisse aus Logistik, Industrie und Handel: von der Ladeinfrastruktur über Fahrzeugklassen bis zur Kostenrechnung. Denn klar ist: Nur wenn Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich ist, wird sie skalierbar.
Mit dabei sind hochkarätige Praktiker wie Lukas Adali (Schachinger Logistik), Raphael Rosenberger (Lidl Österreich), Elisabeth Andrieux (Hofmann & Neffe), Franz Zagler (SPAR) und Lukas Putz (MAN Truck & Bus), die aktuelle Projekte vorstellen – und ihre „Lessons Learned“ teilen.