Österreich steigert Umschlagmengen im Hamburger Hafen

23.03.2023 | Uncategorized

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Foto: CTE Container Terminal Enns

Hauptsächlich werden die Güter mit der Bahn befördert. Zwischen Hamburg und Österreich bestehen aktuell 146 wöchentliche Verbindungen, so auch zum Container Terminal Enns (hier im Bild).
Foto: CTE Container Terminal EnnsFoto: Container Terminal Salzburg
HHM-Repräsentant Alexander Till berichtet, dass das vergangene Jahr trotz vieler Unwägbarkeiten wie Pandemie und Ukraine-Krieg sehr erfolgreich abgeschlossen werden konnte – im Bild: das Container Terminal Salzburg (CTS), ebenfalls fest mit dem Hafen Hamburg verbunden.
Foto: Container Terminal Salzburg

Österreich gehörte im vergangenen Jahr zu den Ländern, die einen neuen Rekord im Umschlag von Gütern im Hamburger Hafen verzeichnen konnten, nämlich ein Plus von zwölf Prozent und einen Umschlag in der Höhe von 6,3 Millionen Tonnen.

Herausforderungen sehr gut gemeistert
„Auch der Containerumschlag liegt mit etwas über 323.000 TEU leicht über dem des vergangenen Jahres“, berichtet Alexander Till, Repräsentant Hafen Hamburg Marketing Österreich. „Wir können voll Stolz vermelden, dass wir auch in dem außergewöhnlich fordernden Jahr durch Corona und den russischen Angriffskrieg ein Rekordjahr in allen Bereichen erzielen konnten“, ergänzt Till.

Gute Beziehungen zur Stahlindustrie
Zu den wichtigsten Partnern zählt hier vor allem die voestalpine AG, einer der weltweit führenden Stahl- und Technologiekonzerne. Das Unternehmen hat sich vor vier Jahren entschlossen, einen Teil der Rohstoffe über Hamburg zu importieren. So gingen im vergangenen Jahr allein für voestalpine rund 2,9 Millionen Tonnen an Eisenerz und Kohle über den Hamburger Hafen nach Österreich. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent.

Die Bahn bringts
Hauptsächlich werden die Güter über die Schiene transportiert. Zwischen Hamburg und Österreich bestehen zurzeit 146 wöchentliche Verbindungen nach Wolfurt, Salzburg, Wels, Linz, Enns, Krems an der Donau, Wien und Graz.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen