"Wir beraten Fahrzeugbauer bereits in der Projektierungsphase eines neuen Schienenfahrzeugs und begleiten sie langfristig und partnerschaftlich über den gesamten Produktlebenszyklus mit passenden Serviceleistungen“, erklärt DI Manfred Reisner, Geschäftsführer der Knorr-Bremse GmbH.
Foto: Knorr-Bremse / Christian Husar
Urbanisierung und Mobilität zählen zu den globalen Megatrends. Um die wachsenden Verkehrsströme bewältigen zu können, bietet sich der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel an. Ob U-Bahn, Straßenbahn, Nah- oder Fernverkehrszug, die Zukunft liegt auf der Schiene. Zuverlässigkeit und Sicherheit für die Fahrgäste sind hier ebenso Voraussetzung wie Ausfallssicherheit und ein geringer, planbarer Wartungsaufwand für die Bahnbetreiber. Die Umweltfreundlichkeit des Systems Bahn ist ein weiteres, wesentliches Kriterium für den Erfolg. Einen wichtigen Beitrag für die Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen leistet die Knorr-Bremse GmbH mit Sitz in Mödling und einem weiteren Standort für IFE Einstiegssysteme in Kematen/Ybbs. Sie liefert seit über 50 Jahren Bremsausrüstungen und weitere Systeme für Schienenfahrzeuge – innovativ, zuverlässig, langlebig und ressourcenschonend. „Das Wichtigste ist es, unseren Kunden zuzuhören. Wir beraten Fahrzeugbauer bereits in der Projektierungsphase eines neuen Schienenfahrzeugs und begleiten sie langfristig und partnerschaftlich über den gesamten Produktlebenszyklus mit passenden Serviceleistungen“, erklärt DI Manfred Reisner, Geschäftsführer der Knorr-Bremse GmbH. Die in Österreich entwickelten und produzierten Systeme werden weltweit in allen Arten von Schienenfahrzeugen eingesetzt und funktionieren zuverlässig bei sämtlichen klimatischen Verhältnissen.
Technische und funktionale Exzellenz für langfristige Wirtschaftlichkeit
Wie schnell Fahrgäste ein- und aussteigen, bestimmt entscheidend die Pünktlichkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit im Schienenverkehr. Die modernen und qualitativ hochwertigen IFE Schiebe- und Schwenkschiebetürsysteme setzen dabei von der Straßenbahn bis zum Hochgeschwindigkeitszug stets neue Maßstäbe. IFE bietet technologisch ausgereifte, besonders platzsparende Einstiegssysteme, die jeder Fahrzeuggeometrie angepasst werden können. Mehr als 650.000 IFE Einstiegssysteme sind weltweit im Einsatz und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb.
Saubere Luft dank Klimatisierung
Viele Straßenbahnen und Züge sind bereits klimatisiert. Kiepe Electric in Wien, ein Unternehmen, das zur Knorr-Bremse Gruppe gehört, entwickelt und produziert Klimasysteme. Diese Anlagen saugen zum Großteil saubere Außenluft an, filtern sie und verteilen sie in den Fahrzeugen. Damit sorgen sie für eine beständige Zufuhr von Frischluft. Durch die Trocknungsfunktion vieler Klimaanlagen wird die Umgebungsluft getrocknet, was ebenso die Luftqualität verbessern und die mögliche Ausbreitung von Krankheitserregern vermeiden kann. Die Klimatisierung der öffentlichen Verkehrsmittel ist also gerade jetzt besonders sinnvoll und künftig wohl nicht mehr wegzudenken.
Zuverlässige LED Signale und Eisenbahnkreuzungen
Robust, langlebig und sicher: diese Anforderungen stellen Bahnbetreiber auch an die Streckensignalisierung sowie an die Technik zur Sicherung von Eisenbahnkreuzen. Die höchsten Sicherheitsstandards entsprechenden LED-Signale der Knorr-Bremse Tochterfirma Dr. techn. Josef Zelisko GmbH mit Sitz in Mödling benötigen nicht nur wesentlich weniger Energie als herkömmliche Signale, sondern haben eine deutlich höhere Lebensdauer: Wartungsintervalle von rund 15 Jahren im Gegensatz zu rund zwei Jahren bei Glühlampensignalen machen die LED-Signale zu einer lohnenden Investition für Streckenbetreiber und verringern den Rohstoffeinsatz.
Knorr-Bremse Österreich und die Tochterfirmen liefern technisch herausragende Produkte in hoher Qualität und unterstützen bei Tests, Versuchen und Inbetriebsetzungen sowie Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekten – für den umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Schienenverkehr der Zukunft.