Die Elektrotransporter 'Made in Aachen' haben unter Beweis gestellt, dass die Fahrzeuge für den herausfordernden Einsatz auf der letzten Meile geeignet sind.
Foto: DHL / StreetScooter
Amazon hat 40 Elektrotransporter des Typs StreetScooter Work Box für das Verteilzentrum in München Daglfing bestellt. Auch die entsprechende Ladeinfrastruktur hat der Online-Versender beim Aachener E-Nutzfahrzeughersteller geordert. Innerhalb kürzester Zeit hat StreetScooter dafür die 60 Ladestationen im Amazon-Verteilzentrum aufgebaut und Fahrzeuge geliefert. Jörg Sommer, CEO der StreetScooter GmbH, erklärt: “Ich freue mich sehr, dass Amazon auf unsere E-Fahrzeuge für eine klimafreundliche Zustellung setzt und von unserem langjährigen Know-how im Bereich der Ladeinfrastruktur überzeugt ist.”
Adam Elman, Senior Lead Sustainability bei Amazon in Europa, ergänzt: “Amazon hat sich verpflichtet, die Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens bereits zehn Jahre vor dem anvisierten Erfüllungsdatum zu erreichen – nämlich 2040 statt 2050. Dabei setzen wir auf Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern, die neue Technologien entwickeln und eine CO2-neutrale Wirtschaft fördern. Wir freuen uns, mit StreetScooter zusammenzuarbeiten und ihre Expertise zu nutzen, um weitere Elektrofahrzeuge und Ladestationen in unser Netzwerk aufzunehmen. Dies ermöglicht uns eine CO2-neutrale-Lieferung.” Die Elektrotransporter hätten unter Beweis gestellt, dass die Fahrzeuge für den herausfordernden Einsatz auf der letzten Meile geeignet seien. Auch wirtschaftlich überzeugten die StreetScooter: Bereits nach wenigen Jahren seien die Gesamtbetriebskosten vorteilhafter im Vergleich zu Verbrenner-Fahrzeugen, so Sommer.