Bei einem Rundgang rund um das Fahrzeug überprüfen üblicherweise der Fahrer bzw. die Fahrerin, ob am Fahrzeug alles in Ordnung ist. Erst dann sollte sich der Lkw in Bewegung setzen. Gemäß dem Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) und dem Kraftfahrgesetz (KFG) trifft jedoch nicht nur den Frachtführer eine umfangreiche Haftung, sondern auch den Versender bzw. Verlader der Ware. Dabei hilft jetzt die von SIS Informatik entwickelte FRASPED® Logistik APP zur mobilen Verladekontrolle.
Vorschrift ist Vorschrift
Der Fahrzeugcheck per APP gibt rasch Auskunft, ob allen Gesetzen und Sicherheitsbestimmungen entsprochen wird. Denn, so erläutert SIS Informatik Geschäftsführer Peter P. Blöschl „auch der Versender, also das Unternehmen, das die Ware von einem Frächter abholen lässt, haftet – beispielsweise dafür, dass die Ladung richtig verstaut ist.“
Insbesondere trifft den Versender die Verantwortung für folgende Punkte:
• die ordnungsgemäße Ladungssicherung
• die Übergabe des Frachtbriefs und aller erforderlichen Urkunden
• die Einhaltung der Vorschriften zur Verladung und den Transport von Gefahrengut
• die Anbringung der Gefahrenkennzeichen an Fahrzeug und Container
Für jede Fracht die passende Checkliste
Die von SIS Informatik entwickelte FRASPED® Logistik APP einer mobilen Checkliste unterstützt bei der Verladung und Abfertigung und gibt dem versendenden Unternehmen rechtskonforme Sicherheit.
Unterschiedliche Kontrollpunkte in Form von Barcodes, die per Tablet oder Smartphone „gecheckt“ werden, stellen sicher, dass eine Kontrolle stattgefunden hat. Um Routine zu vermeiden, werden die Checkpoints per Zufallsprinzip aus einem Pool von Möglichkeiten ausgewählt.
Die Fragen der Checkliste können vom Versender frei definiert werden. Nach Abarbeitung der Checkpoints und Betätigung der Buttons „in Ordnung“ oder „nicht in Ordnung“ erfolgt die Freigabe zum Transport oder die Veranlassung beispielweise zur Erbringung notwendiger Dokumente oder Kennzeichnungen.
Bei Abweichungen können Fotos gemacht und entsprechende Stellen verständigt werden.
Die mehrsprachigen Checklisten sind je nach Fahrzeugtyp und Ladung konfigurierbar. Damit enthalten die Kontrolllisten immer nur jene Fragen, die tatsächlich zutreffen. Auch die Häufigkeit je Frage ist individuell einstellbar – bei jeder Beladung, wöchentlich oder monatlich.
Mit der FRASPED® Logistik APP steht erstmals ein protokollierter Nachweis zur Verfügung. Der Kontrollablauf dokumentiert, auch mittels fotografischer Momentaufnahme, rasch den Zustand zum Zeitpunkt der Abfahrt für eine interne Dokumentation und sichert die Ergebnisse als Nachweise für mögliche Überprüfungen.
Mobile Verladekontrolle per APP dokumentiert und spart Zeit
Der Einsatz von mobilen Checklisten liefert noch weitere Vorteile. Bei den beteiligten Mitarbeitern wird immer wieder die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der Einhaltung von CMR und KFG Vorschriften gerichtet und durch die App der Arbeitsaufwand einer Dokumentation von Prüfpunkten reduziert. „Den Ablauf per Checkliste ganz einfach zu dokumentieren zeigt auch, dass dieser notwendige Prozess in der Praxis gelebt wird.“
Die ausgefüllten Checklisten bleiben in der Cloud noch 100 Tage für weitere Auswertungen gespeichert.
Jetzt mobile Checkliste testen und gratis Testzugang anfordern bei SIS Informatik
Noch mehr FRASPED® Logistik APPs zu Tracking, Scannen und Kommissionieren bzw. Lkw Voranmeldung liefert SIS Informatik, der Spezialist für die Planung und Realisierung maßgeschneiderter Logistiklösungen. www.logistikapps.eu
Hier geht es zum Video, das eine mobile Abfahrtskontrolle im Einsatz beim Familienbetrieb VENZ Logistik zeigt.