Foto: shutterstock
Bevor ein Lkw losfährt, hat der Fahrer bzw. die Fahrerin noch einiges zu tun. Bei einem Rundgang rund um das Fahrzeug wird überprüft, ob alles in Ordnung ist und den Gesetzen und Sicherheitsbestimmungen entspricht. Dabei hilft jetzt die von SIS Informatik entwickelte FRASPED® Logistik APP zur mobilen Abfahrtskontrolle. An relevanten Positionen von Zugmaschinen, Auflegern oder Anhängern sind mittels Barcode Kontrollpunkte angebracht, die per Smartphone bedient werden. Rund 50 Kontrollpunkte gibt es am Fahrzeug. Lkw-Fahrer und Fahrerinnen müssen vor Fahrtantritt die nach dem Zufallsprinzip von der App ausgewählten Punkte am Lkw, Anhänger oder Auflieger überprüfen. Jedes Mal werden zufällig zehn andere von der App zur Kontrolle ausgewählt. Das hilft den Fahrern und den Speditionsunternehmen.
Neue App für den Kontrollgang vor Fahrtantritt
„Beim Rundgang werden am Smartphone gewisse Fragen gestellt, die dann bestätigt werden müssen. Beispielweise zum Zustand von Bremslicht oder Reifendruck.“ so Peter P. Blöschl, Geschäftsführer SIS Informatik. „Mit Hilfe der App können Abfahrtskontrollen auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt und einfach durchgeführt werden – ab einem Fahrzeug bis hin zum ganzen Fuhrpark!“ Die App hilft vor allem bei der Dokumentation und gibt dem Fahrer mehr Sicherheit vor Fahrtantritt. Dem Spediteur und Frächter liefert die App dafür mehr Informationen zum Fahrzeug selbst. Besonders verschleißanfällige Teile am Fahrzeug lassen sich mit der mobilen Checkliste rascher finden. Fuhrparkmanager können damit Beanstandungen bei Verkehrskontrollen im Vorfeld verhindern, die Qualitätssicherung optimieren und letztendlich Zeit und Kosten sparen.
Mobile Abfahrtskontrolle mit der FRASPED Checklisten APP verringert Ausfalls- und Exekutivkosten
Mit der FRASPED® Logistik APP steht jetzt erstmals ein protokollierter Nachweis zur Verfügung. Der Kontrollgang dokumentiert, auch mittels fotografischer Momentaufnahme, rasch den Zustand zum Zeitpunkt der Abfahrt für eine interne Dokumentation und sichert die Ergebnisse als Nachweise für mögliche Überprüfungen. „Schon kleinste Beanstandungen bei Anhaltungen durch die Polizei bringen die Fahrer bei den oft engen Auslieferzeitfenster in Verzug. Das kostet wertvolle Zeit und Geld.“ so Blöschl weiter. Technisch erfolgt der Nachweis bzw. eine Schadensdokumentation per SST – smart start tags zum Nachweis des Kontrollgangs. Die ausgefüllten Checklisten bleiben in der Cloud für 100 Tage für weitere Auswertungen durch den Fuhrparkmanager gespeichert.
Für jede Fahrt die passende Checkliste
Die mehrsprachigen Checklisten sind je nach Fahrzeug und Ladung konfigurierbar. Das heißt, einzelnen Lkw können eigene Kontrolllisten zugeordnet werden. Die zu überprüfende Teile können vom Fuhrparkleiter festgelegt werden. Auch die Häufigkeit je Frage ist individuell einstellbar – bei jeder Fahrt, wöchentlich oder monatlich. So werden auch Fahrzeuge aus dem Fuhrpark, die weniger oft im Einsatz sind, sofort online geprüft. Nach Abarbeitung der Checkpoints und Betätigung der Buttons „in Ordnung“ oder „nicht in Ordnung“ erfolgt die Freigabe zur Fahrt oder die Veranlassung beispielweise einer Reparatur.
Testzugang anfordern bei SIS Informatik
Hier geht es zum Video, das die mobile Abfahrtskontrolle im Einsatz zeigt.
Noch mehr FRASPED® Logistik APPs zu Tracking, Scannen und Kommissionieren bzw. Lkw Voranmeldung liefert SIS Informatik, der Spezialist für die Planung und Realisierung maßgeschneiderter Logistiklösungen. www.logistikapps.eu
Im Einsatz ist die FRASPED® Logistik APP zur mobilen Abfahrtskontrolle bereits beim Familienbetrieb VENZ Logistik.