Hermes: Modernes Logistik-Center in Hamburg

01.03.2019 | Uncategorized

Ab dem Betriebsstart am 1. April werden sich ca. 200 Mitarbeiter um die Abwicklung der Sendungen kümmern.

In Hamburg hat Hermes Germany sein neues Logistik-Center (LC) eröffnet. Das rund 9.000 m2 große hochmoderne Verteilzentrum verarbeitet bis zu 100.000 Sendungen pro Tag. Rund 55 Millionen Euro wurden investiert. Das LC Hamburg ist Teil eines 300 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms, mit dem Hermes sein bundesweites Logistiknetzwerk umfassend ausbaut. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten erheblich und bereitet sich auf ein fortgesetztes Wachstum im gesamten 2C-Paketmarkt (B2C und C2C) vor. Ab dem Betriebsstart am 1. April werden sich ca. 200 Mitarbeiter um die Abwicklung der Sendungen kümmern. Vier weitere neue LC in Mainz, Bad Rappenau bei Heilbronn, Graben bei Augsburg und in Ketzin bei Berlin sind bereits im Regelbetrieb.

"Mit der Eröffnung dieses Verteilzentrums in unserer Heimatstadt Hamburg setzen wir sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch Maßstäbe. Mit seiner hohen Leistungskraft ist das LC ein wichtiger Baustein in der Paketzustellung im norddeutschen Raum. Besonders freut mich, dass wir ab Frühjahr dieses Jahres von hier aus mit emissionsfreien Elektro-Transportern zustellen", erläutert Olaf Schabirosky, CEO der Hermes Germany. Kay Schiebur, Vorstand Konzern Services Otto Group, betont: "Dieses neue Verteilzentrum erfüllt ideal die hohen Anforderungen, die heute hinsichtlich Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit an die Logistik gestellt werden. Damit ist es eine zentrale Investition in die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Denn wir wollen auch weiterhin zu den führenden Paketdienstleistern Deutschlands gehören und im Sinne unserer Kunden wachsen.

Emissionsfreie Paketzustellung in Hamburg geplant
Nicht nur die Förder- und Sortiertechnik des LCs ist auf dem höchsten technischen Stand. Auch in der künftigen Belieferung Hamburgs verfolgt Hermes den bereits eingeschlagenen Weg der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte konsequent weiter: Im Innenstadtbereich rund um Hafencity und Außenalster bis nach Barmbek-Süd hinein soll ab dem Frühjahr mit Elektro-Transportern emissionsfrei zugestellt werden.Die Transporter der Modelle eVito und eSprinter von Mercedes-Benz Vans sind die ersten Serienfahrzeuge der großangelegten Kooperation von Hermes und dem Automobilhersteller. "Optimal an den Anwendungszweck angepasste Fahrzeuge sind die Voraussetzung für einen effizienten Betrieb – gerade im herausfordernden Bereich der urbanen Logistik. Ein bloßer Laderaum auf Rädern reicht angesichts geänderter Anforderungen seitens der Kunden und der Städte heutzutage nicht mehr aus. Vielmehr braucht es emissionsarme und -freie Antriebe sowie intelligente Lösungen über das reine Fahrzeug hinaus, zum Beispiel im Bereich effizienter Ladeinfrastruktur", verdeutlicht Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans.  In den nächsten Jahren plant Hermes, 1.500 Elektro-Transporter bundesweit einzusetzen. "Wir setzen unseren klaren Fokus auf den flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität. Für dieses Vorhaben haben wir mit Mercedes-Benz Vans einen starken Partner an unserer Seite. Für uns ist das eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung und wir setzen uns hohe Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit. So testen wir im Rahmen unserer umfassenden Mobilitätskonzepte beispielsweise weitere alternative Zustellarten wie elektrifizierte Cargo-Bikes", ergänzt Olaf Schabirosky.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen