DHL Supply Chain baut seinen Logistikstandort im rheinland-pfälzischen Simmern um weitere 25.000 m2 Hallenlager- und 35.000 m2 Außenlagerfläche aus.
Foto: DHL Supply Chain
DHL Supply Chain baut seinen Logistikstandort im rheinland-pfälzischen Simmern weiter aus. Mit der Erweiterung des Standortes um zusätzlich 25.000 m2 bietet DHL Supply Chain in dem Distributionszentrum künftig noch größere Kapazitäten für die Lagerung und ermöglicht zudem einen wesentlich schnelleren Umschlag. Bis zur geplanten Fertigstellung im Oktober wird der bisherige Betrieb normal weiterlaufen. Danach wird sich der Standort auf insgesamt 50.000 m2 Lager- und Umschlagsfläche und 100.000 m2 Außenfläche erstrecken. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Andreas Nikolay (CDU) und Landrat Marlon Bröhr (CDU) besiegelten Michael Rolle (Chief Financial Officer von DHL Supply Chain Germany & Alps) und Marc Hauser (Business Unit Director Technology & Telekom) den Baubeginn der Erweiterung mit einem symbolischen Spatenstich.
Marktposition stärken
Am Standort Simmern betreibt DHL Supply Chain seit 1962 ein Distributionszentrum für namhafte Kunden aus dem Telekommunikations-, Engineering- sowie Fashion-Bereich. Mit der Erweiterung dieses Multi-User Standorts um zusätzlich 25.000 m2 Hallenlagerfläche und weitere 35.000 m2 im Außenlager schafft DHL in der Region weitere Arbeitsplätze. "Mit der Erweiterung des Standorts Simmern bauen wir unsere starke Marktposition in der Region weiter aus", so Karsten Schwarz (Chief Executive Officer Germany & Alps, DHL Supply Chain). René Henn, Niederlassungsleiter in Simmern ergänzt, dass die Umschlagszeiten durch die zusätzlichen Andocktore und durch zahlreiche innovative Lösungen, wie beispielsweise fahrerlose Transportsysteme, den selbstfahrenden Transport-Roboter Effibot oder digitalisierte Managementsysteme, deutlich verkürzt werden. Außerdem biete die Außenlagerfläche nun entscheidend mehr Platz um auch großvolumiges Material zu lagern.