Webfleet Video 2.0 ist vollständig in die bestehende Webfleet-Plattform integriert. | © Webfleet
Die Weiterentwicklung nutzt künstliche Intelligenz, um Fahrverhalten präzise zu analysieren, Risiken zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
Die Anforderungen an modernes Flottenmanagement steigen stetig – mehr Effizienz, mehr Sicherheit und mehr Kontrolle sind gefragt. Webfleet Video 2.0 liefert dafür eine umfassende Antwort: Die neu vorgestellte, KI-gestützte Videotelematiklösung kombiniert hochentwickelte Kameratechnologie mit intelligenten Datenanalysen und ermöglicht Flottenbetreibern neue Einblicke in den laufenden Betrieb.
Neue Kameras und KI-basierte Risikoprävention
Zwei neue Kameramodelle – CAM Lite und CAM Pro – bilden das Herzstück der Lösung. Sie analysieren mittels maschinellen Sehens Fahrverhalten, Straßenverhältnisse und potenzielle Gefahren in Echtzeit. Das System erkennt unter anderem Handynutzung am Steuer, zu dichtes Auffahren, Anzeichen von Übermüdung oder riskantes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer – und liefert sofortige Rückmeldung an den Fahrer.
Ergänzt wird das Setup durch ein flexibel einsetzbares Zubehör-Portfolio mit Zusatzkameras, die etwa den Laderaum oder die Fahrzeugumgebung überwachen. Das schützt nicht nur wertvolle Fracht, sondern erleichtert auch die Aufklärung von Zwischenfällen.
„Mit Webfleet Video 2.0 setzen wir einen neuen Standard für Sicherheit und Schutz von Fahrzeugflotten“, erklärt Jan-Maarten de Vries, President Fleet Management Solutions bei Bridgestone. „Mit KI-gestützter Überwachung und Videoanalyse in Echtzeit unterstützen wir Flotten dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Fahrpersonal zu entlasten und Fahrzeuge sowie Ladung besser zu schützen. Unsere neue Lösung bietet mehr Transparenz und Kontrolle und hilft Flotten, intelligentere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz verbessern.“
Transparenz und Effizienz durch datengestützte Entscheidungen
Webfleet Video 2.0 ist vollständig in die bestehende Webfleet-Plattform integriert. In Verbindung mit Webfleet OptiDrive 360 erhalten Fuhrparkleiter einen vollständigen Überblick über das Fahrverhalten und können gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Im Fall eines Unfalls oder kritischen Ereignisses werden die relevanten Videoaufnahmen automatisch gespeichert und in der Cloud gesichert. Dies beschleunigt nicht nur die Schadensregulierung, sondern schützt auch vor Versicherungsbetrug.
„Mit Webfleet Video 2.0 setzen wir einen neuen Standard für Sicherheit und Schutz von Fahrzeugflotten“, erklärt Jan-Maarten de Vries, President Fleet Management Solutions bei Bridgestone. „Mit KI-gestützter Überwachung und Videoanalyse in Echtzeit unterstützen wir Flotten dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Fahrpersonal zu entlasten und Fahrzeuge sowie Ladung besser zu schützen.“
Datenschutz und Konformität als zentrales Element
Neben Sicherheit und Effizienz legt Webfleet großen Wert auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. Flottenmanager behalten jederzeit die Kontrolle über Kameraeinstellungen, Datenzugriff und Verschlüsselung. Optional erhältliche Linsenabdeckungen sorgen für zusätzliche Privatsphäre – insbesondere bei grenzüberschreitenden Einsätzen.
Der europäische Markt macht den Anfang: Webfleet Video 2.0 startet zunächst in der EU, mit Plänen zur Ausweitung auf weitere Regionen.