Die Materialien wurden gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) sowie Expertinnen und Experten aus der Branche entwickelt. | © aws
Ab sofort stehen Lehrkräften kostenlos entwickelte Unterrichtsmaterialien zur Kombination von Straße und Schiene zur Verfügung – praxisnah, modern und didaktisch aufbereitet. „Intermodaler Verkehr ist ein Hebel zur Erreichung unserer Klimaziele und für effiziente Abläufe im Güterverkehr“, erklärt Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. „Daher wollen wir junge Menschen bereits frühzeitig an dieses wichtige Thema heranführen und Schulen entsprechendes Lehrmaterial gratis zur Verfügung stellen.“
Unterricht mit Praxisbezug – für Schulen und Unternehmen
Die Materialien wurden gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) sowie Expertinnen und Experten aus der Branche entwickelt – darunter Hafen Wien, LKW Walter, Rail Cargo Group, Rewe, Siemens Österreich, Econsult, Wiener Lokalbahnen und die Berufsschule Längenfeldgasse. Ziel war es, praxisrelevante Inhalte mit modernen didaktischen Methoden zu verbinden.
Auch die Sparte Industrie sowie die Fachgruppe der Spediteure unterstützten das Projekt. „Intermodaler Verkehr ist besonders für jene Industriebetriebe wichtig, die mit nicht-zeitkritischen Gütern handeln, und die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren wollen. Daher wollen wir Unternehmen und ihre Mitarbeiter beim Einstieg in den intermodalen Verkehr unterstützen“, betont Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie.
Die Unterlagen richten sich an Schüler:innen im Alter von 14 bis 18 Jahren – insbesondere an Berufsschulen und berufsbildende höhere Schulen (BHS). Sie können aber auch von Unternehmen zur Lehrlingsausbildung genutzt werden.
Der kostenfreie Download ist unter wko.at/wien/lernunterlagen-intermodal möglich.
„Dank diesem unkomplizierten Zugang sehen junge Menschen auf unterhaltsame und praxisbezogene Weise, wie sehr Güterverkehr und Klimaschutz Hand in Hand gehen können“, so Sertic.
Escape Room, Podcast & eLearning – Intermodalität zum Anfassen
Neben klassischen Lehrmaterialien umfasst das Paket innovative Lernformate:
- Ein eLearning mit dem Titel „Der Weg einer Dose zu dir“ vermittelt Grundlagen des intermodalen Verkehrs,
- das vertiefende Modul „Kombinierter Verkehr früher – heute – zukünftig“ beleuchtet historische und zukünftige Entwicklungen.
Drei Praxisfälle sorgen für Interaktivität im Unterricht:
- „Zwei Verkehrsträger – ein Ziel“ kombiniert einen Podcast mit Unterrichtseinheiten,
- „Der letzte Umschlag – Mission Straße & Schiene“ lädt als Offline-Escape-Room zum Rätsellösen ein,
- „Kombinierter Verkehr: Logistikberufe im Fokus“ stellt relevante Berufsbilder im Rahmen eines Gruppenpuzzles vor.
„Fragen des Verkehrs sind zentral für unsere Zukunft. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Expertise die Initiative der Wirtschaftskammer Wien begleiten durften“, sagt Katharina Bernscherer, Projektleiterin am ibw.
„Unser Leitsatz ist: Gute Inhalte brauchen eine moderne didaktische Aufbereitung. Daher entwickelten wir spannende und interaktive Unterrichtsmaterialien.“