Zwei Know-how-Träger bündeln ihre Kräfte. | © KEBA
Mit der Akquisition sämtlicher Unternehmenswerte und Mitarbeitenden des 2024 insolvent gegangenen Unternehmens setzt KEBA einen klaren strategischen Akzent auf die Weiterentwicklung digitaler Kernkompetenzen im industriellen Umfeld.
KI-Kompetenz als strategischer Baustein für die Automatisierung der Zukunft
„Die Erfahrung und Expertise von 7LYTIX im Bereich Künstliche Intelligenz sind für uns als Spezialist für Automatisierung besonders wertvoll“, erklärt Christoph Knogler, CEO der KEBA Group AG. Mit der Eingliederung von 7LYTIX erweitert KEBA nicht nur ihr technologisches Portfolio, sondern erschließt auch neue Marktsegmente – etwa im Bereich datengetriebener Softwarelösungen und cyber-sicherer Edge-Intelligence-Anwendungen.
Die Übernahme, die bis Ende April 2025 rechtskräftig werden soll, umfasst alle Mitarbeitenden und Technologien des ehemaligen Start-ups. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
7LYTIX – ein Linzer KI-Pionier
Gegründet 2016 durch Franziskos Kyriakopoulos, hat sich 7LYTIX als Anbieter intelligenter Lösungen in den Bereichen Banking, Retail und Industrie einen Namen gemacht. Die Expertise des Unternehmens liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Anwendungen und hat in den vergangenen neun Jahren zahlreiche erfolgreiche Projekte in den Bereichen Banking, Retail und Industrie umgesetzt.
Trotz beachtlicher Projekterfolge führten wirtschaftliche Turbulenzen im Oktober 2024 zur Insolvenz. KEBA erkannte jedoch rasch die strategische Chance und trat unmittelbar in Gespräche mit dem Linzer Unternehmen. Der nun besiegelte Zusammenschluss ermöglicht es, die bestehenden Technologien und das Know-how unter dem Dach der KEBA Group weiterzuführen.
On-Device AI als Zukunftstechnologie
Bereits seit über sechs Jahren entwickelt KEBA KI-Technologien für industrielle Steuerungslösungen sowie Self-Service-Systeme. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf sogenannter On-Device AI – also Algorithmen, die lokal auf Maschinen oder Geräten ausgeführt werden können, ohne Daten an externe Cloud-Services zu übertragen. Diese Technologie bietet Vorteile in puncto Reaktionsgeschwindigkeit, Datenschutz und Cybersecurity – zentrale Anforderungen in der modernen Automatisierungstechnik.
2023 brachte KEBA ihr erstes KI-basiertes Serienprodukt im Bereich Industrial Automation auf den Markt. Mit der Integration von 7LYTIX wird dieser Innovationspfad nun gezielt fortgesetzt und ausgebaut.
Zwei Know-how-Träger bündeln ihre Kräfte
„Neben dem weiteren Ausbau von KI-basierten Funktionen in unserem bestehenden Produktportfolio liegt der Fokus künftig auf dem Ausbau unseres Software- und Digitalgeschäfts, das wir durch die Übernahme von 7LYTIX und deren Kunden erweitern“, betont Christoph Knogler.
Auch Franziskos Kyriakopoulos, künftig Vice President Digital Business bei KEBA, sieht großes Potenzial in der neuen Partnerschaft: „Zum einen können wir unsere Expertise gezielt in die Projekte von KEBA einbringen. Zum anderen verfolgen wir nun gemeinsam das strategische Ziel, das Digital- und Softwaregeschäft weiter auszubauen.“
Organisatorische Integration in den Bereich Digital Business
Die organisatorische Eingliederung erfolgt im neu geschaffenen Bereich Digital Business der KEBA Group AG, unter der Leitung von Sulejman Ganibegovic. Gemeinsam mit Kyriakopoulos wird er die Integration begleiten und Innovationen aus den Bereichen KI, Softwareentwicklung und digitale Services weiter vorantreiben.
„Gemeinsam bündeln wir technologisches Know-how und Markterfahrung, um unsere innovativen KI-Lösungen weiterzuentwickeln und den Ausbau des Digital Business konsequent voranzutreiben“, erklärt Ganibegovic.
Die Integration von 7LYTIX ist damit nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, sondern ein konsequenter Schritt im Rahmen der digitalen Wachstumsstrategie von KEBA – mit klarer Ausrichtung auf industrielle Zukunftstechnologien.