Baustart war im November 2024, während die finale Fertigstellung inklusive Asphaltierung für das Frühjahr 2025 geplant ist. | © fotofürst.at
Das Tochterunternehmen der EVN erhält somit bereits vor Fertigstellung des Gesamtprojekts den Schlüssel für eine neue, zukunftsorientierte Halle und startet damit in eine moderne Logistikinfrastruktur als erster Mieter.
Moderner Standort für kritische Infrastruktur
Die übergebene Fläche umfasst rund 4.500 m² Hallenfläche und 350 m² Bürofläche in Halle A des CTParks. Diese dient künftig als zentrale Logistikdrehscheibe für Materialien der Strom- und Gasversorgung, darunter Zähler, Transformatoren und weitere kritische Komponenten. Baustart war im November 2024, während die finale Fertigstellung inklusive Asphaltierung für das Frühjahr 2025 geplant ist.
„Mit dem CTPark St. Pölten Nord haben wir einen zentral gelegenen und modernen Logistikstandort“, betont Ing. Stefan Mandl, BA, MLSWU, Leiter Materialwirtschaft bei Netz Niederösterreich. Seine Aussage unterstreicht die Bedeutung des neuen Standorts, der optimale Voraussetzungen für eine effiziente und zukunftsorientierte Gestaltung der Versorgungssicherheit bietet.
CTPark St. Pölten Nord als regionaler Wachstumsmotor
Mit einer Gesamtfläche von rund 68.000 m² entwickelt CTP einen modernen Wirtschaftsstandort, der als Wachstumsmotor für die Region dienen soll. Die Ansiedlung von Netz Niederösterreich zeigt die zunehmende Bedeutung infrastrukturell relevanter Unternehmen in der Umgebung.
„Mit dem CTPark entsteht in unserer Gemeinde ein attraktiver Wirtschaftsstandort, der Arbeitsplätze schafft, Unternehmen anzieht und die Standortqualität langfristig stärkt“, betont Mag. Ewald Gorth, Bürgermeister von Inzersdorf-Getzersdorf. „Die Entscheidung von Netz Niederösterreich ist ein starkes Signal für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region.“ Die verkehrstechnisch optimale Lage in unmittelbarer Nähe zur Schnellstraße S33 trägt zusätzlich zur Attraktivität des Standorts bei.
Partnerschaftliche Umsetzung und regionale Entwicklung
Die Realisierung des Projekts erfolgte in enger Abstimmung zwischen CTP und Netz Niederösterreich. Vor Ort wurde die Übergabe durch Sarah Klein, MSc (Construction Director, CTP Austria), und Hermann Linke (Bauleiter, SALT construction services GmbH) koordiniert.
„Die enge Abstimmung mit Netz Niederösterreich und die klare Ausrichtung auf zukünftige Bedarfe haben dieses Projekt zu einem Best Practice für unsere Standortentwicklung gemacht“, so Romano Tafaj, MSc MBA (Business Developer, CTP Austria). Seine Aussage reflektiert das Potenzial der Region rund um St. Pölten, die in Kooperation mit starken Partnern weiterentwickelt werden soll.