Foto: Shutterstock / Gorodenkoff
Chinas Regierung forciert technologische Innovation, um das Wirtschaftswachstum zu stärken. Staatschef Xi Jinping fordert, wissenschaftliche Fortschritte schnell in produktive Anwendungen zu überführen. Dies spürt besonders die deutsche Industrie: China dringt immer mehr vormals deutsche Kernbranchen vor.
Die Konkurrenz ist besonders in der Automobilbranche, im Maschinenbau und der Elektroindustrie spürbar. Chinesische Firmen bieten oft deutlich günstigere Produkte an – im Maschinenbau teils 50 Prozent billiger als deutsche Anbieter.
Diese Entwicklung folgt einer gezielten Industriepolitik mit Deutschland als Vorbild. Europäische Unternehmen müssten ihre Innovationskraft stärken, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.