Elektroauto: Neue Modelle beleben den Markt

12.03.2025 | E-Mobilität, Straße

Der Automarkt ist vielfältig wie selten zuvor. Klassische Marken treten bei E-Mobilität in Konkurrenz mit kreativen Produkten von neuen Playern.

Wer sich für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb entscheidet, kann aus dem Vollem schöpfen. Rund um den Globus überbieten Ingenieure einander. Farben- und Formenvielfalt sollen für jede Lebenssituation die passende Lösung bereitstellen. Zwei Modelle seien hier als Beispiele erwähnt:

Der führende chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi will mit dem SU7 Ultra Kunden in Europa begeistern. 1.500 PS katapultieren das Fahrzeug in unter zwei Sekunden von 0 auf 100 – das ist die Liga, in der man bisher eher an Sportwagen von Porsche denkt. Xiaomi bietet sein Modell in China um circa 70.000 Euro an, in Europa wird der Preis wohl etwas höher ausfallen.

Toyota wiederum präsentiert mit dem FT-Me eine futuristische Designstudie für ein kompaktes, zweisitziges Elektroauto für eine völlig andere Käuferschicht. Mit weniger als 2,50 Metern Länge nimmt es nur halb so viel Parkraum wie herkömmliche E-Autos ein, beim Querparken sogar nur ein Drittel.

Eine Besonderheit des FT-Me ist die Steuerung: Das Fahrzeug verzichtet komplett auf Pedale und wird ausschließlich über das Lenkrad bedient. Dadurch ist es ohne Modifikationen für Rollstuhlfahrer nutzbar. Das Smartphone ersetzt den Schlüssel und ermöglicht Zugang zu verschiedenen Funktionen. Der effiziente Elektroantrieb verbraucht dreimal weniger Energie als herkömmliche E-Autos. Ein ins Dach integriertes Solarpanel liefert täglich bis zu 30 Kilometer zusätzliche Reichweite.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen