DHL-Tochter DeinFach bringt erste anbieteroffene Paketautomaten. (Foto: Deutsche Post DHL Group / Jens Schlueter)
Der Automat steht in einem Vonovia-Quartier und verfügt über 48 Paketfächer. Nach Berlin wurden zeitgleich auch in Köln und Bonn erste DeinFach-Automaten live geschaltet. Weitere werden jetzt schrittweise folgen.
DeinFach ist eine Tochtergesellschaft von DHL, die anbieteroffene Paketautomaten entwickelt und betreibt. Das Unternehmen setzt auf innovative Lösungen, um Logistikprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig eine nachhaltige, kundenfreundliche Alternative zum klassischen Paketversand zu schaffen.
Einfach, flexibel, nachhaltig, für alle offen
Geschäftsführer Lukas Beckedorff erklärt: „Unsere DeinFach-Automaten sind eine innovative Lösung, die Verbraucher erstmalig für Pakete von DHL und weiteren Paketdiensten und Händlern nutzen können. Unser Ziel ist es, den Versand und Empfang von Sendungen so einfach wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start und blicken mit großer Zuversicht auf die kommenden Schritte.“
Mit seiner neuen anbieteroffenen Automationslösung setzt das Unternehmen einen neuen Standard für flexible Logistikprozesse. DeinFach bietet eine für alle Paketdienstleister und Händler zugängliche Plattform. Teilnehmende Partner ermöglichen ihren Kunden, ihre Sendungen einfach und rund um die Uhr über die DeinFach-Automaten bundesweit zu versenden und zu empfangen und dabei auf ihre jeweiligen bewährten Bedienprozesse zurückzugreifen.
Klimaschonend und zeitsparend
Mit den neuen Automaten will DeinFach die Paketabwicklung sowohl für Nutzer als auch für Zustelldienste nachhaltig vereinfachen und den steigenden Anforderungen der modernen Logistik begegnen: So entlasten Paketautomaten zum Beispiel den innerstädtischen Verkehr, indem Paketdienstleister mit nur einem Stopp mehrere Sendungen gleichzeitig zustellen und entnehmen können. Offene Automatensysteme, die für Pakete verschiedener Dienstleister genutzt werden können, sparen zudem auch den Kunden Extra-Wege.
Expansionspläne – Fokus auf gut erreichbaren Standorten
Bis Ende 2025 plant DeinFach, eine vierstellige Zahl an Automaten ans Netz zu nehmen. Auch in den Folgejahren soll der Ausbau des offenen Automatennetzes weitergehen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern soll so ein dichtes Netz an Paketautomaten in ganz Deutschland aufgebaut werden.
Vorrangig sucht DeinFach Standorte in städtischen Gebieten, in denen das Paketwachstum besonders hoch ist und in denen Paketdienstleister neue Kapazitäten an Paketfächern benötigen. Mit offenen Automatensystemen kommt DeinFach zudem der Forderung vieler Städte und Kommunen nach dienstleisterunabhängigen Lösungen nach. „Für viele Bürger ist es eine positive Entwicklung, wenn Automaten für den Versand und die Abholung von Paketen auch auf meist gut erreichbarem öffentlichem Grund zur Verfügung stehen“, sagt Beckedorff.