Garbe baut Aktivitäten in Niedersachsen aus

29.01.2025 | Freie Flächen, Neubau, Standort

Die Garbe Industrial Real Estate hat in Bockenem, ca. 20 Kilometer südöstlich von Hildesheim, ein ca. 32.000 m2 großes Grundstück erworben. Darauf soll ein modernes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von ca. 18.500 m2 errichtet werden.

Der Neubau entsteht im Gewerbepark Bockenem-Süd, in Sichtweite der A 7, einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen in Deutschland. Sie verbindet den Standort in nördlicher Richtung mit Hannover und Hamburg sowie in südlicher Richtung mit Kassel, Würzburg und Ulm.

Optimal angebunden

„Die zentrale Lage und die Nähe zur Autobahn machen Bockenem zu einem attraktiven Standort im südlichen Niedersachsen“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Vor allem Logistikdienstleister und Distributionsunternehmen, die für ihr Geschäft auf eine gute Verkehrsanbindung angewiesen sind, finden hier optimale Bedingungen vor.“ Die nächstgelegene Autobahn-Anschlussstelle ist nur wenige 100 Meter entfernt und ohne Ortsdurchfahrt zu erreichen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt etwa 23 Millionen Euro.

In zwei Einheiten teilbar

Auf dem Grundstück plant Garbe Industrial Real Estate eine Logistikimmobilie mit einer Hallenfläche von rund 17.000 m2. Hinzu kommen ca. 820 m2 Bürofläche und etwa 790 m2 Lagermezzanine. Der Neubau soll über 17 Überladebrücken und zwei ebenerdige Sektionaltore verfügen. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 50 Pkw und vier Lkw vorgesehen. Die Immobilie wird so konzipiert, dass sie in zwei Einheiten teilbar ist.

DGNB-Gold-Zertifizierung angestrebt

Die Immobilie wird nach dem umwelt- und klimaschonenden Energieeffizienzstandard KfW 40 entwickelt. Zur Gewinnung regenerativer Energie soll auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von zwei Megawatt Peak installiert werden. Geprüft wird momentan, ob zur Erzeugung von Strom und Wärme eine Biogasanlage in der Nachbarschaft genutzt werden kann. Garbe Industrial Real Estate strebt für das Gebäude eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. Unter die Bodenplatte einer Einheit wird eine Folie zur Abdichtung gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) eingezogen.

Erste Gespräche mit Interessenten

Wann mit dem Bau begonnen wird, steht noch nicht fest. „Zuvor müssen auf dem Grundstück Höhenunterschiede von bis zu neun Metern ausgeglichen werden“, erläutert Zellner die aufwendigen vorbereitenden Maßnahmen. Gespräche mit Mietinteressenten laufen bereits. „Wir stehen in aussichtsreichen Verhandlungen mit einem Nutzer, der die Immobilie voraussichtlich im Jahr 2026 beziehen möchte.“

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Auf Linkedin folgen