Nachhaltigkeitslösungen für die Logistikbranche stehen im Fokus der diesjährigen LogiMat Fachmesse in Stuttgart.
Foto: pro-K
Robust, langlebig, gut zu recyceln: Mehrwegbehälter-Systeme aus Kunststoff zahlen gleich mehrfach in Sachen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ein.
Der jüngst getätigten Aussage von LogiMat-Messechef Michael Ruchty, man müsse im Logistikbereich soweit wie möglich auf Plastik verzichten, um nachhaltiger zu werden, setzen der pro-K und seine Fachgruppe aus diesem Grund vielschichtige Antworten entgegen: Ob der Mehrwegbehälter mit integrierter Kühlung, der zu 100% recyclingfähige Ladungsträger oder robuste stapelbare (Klapp-)Boxen, die eine platzsparende Lagerung und einen ressourceneffizienten Warentransport ermöglichen – all diese Beispiele zeigen, dass es zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen eher mehr als weniger Kunststofflösungen braucht.
Politische Rahmenbedingungen im Fokus
In welcher Form die EU-Verpackungsordnung Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) die noch laufenden europäischen Trilogverhandlungen verlässt, ist noch offen. Die übergeordneten Ziele der PPWR, nämlich die Verringerung von Verpackungsabfällen und des Ressourcenverbrauchs sowie die Förderung von Mehrweg, werden von den pro-K-Mitgliedsunternehmen schon jetzt unterstützt. So versprechen sich die führenden Hersteller von Lager- und Transportbehältern aus Kunststoff durch die PPWR verstärkte Anreize für Hersteller und Händler, Mehrwegsysteme einzurichten und zu nutzen.
Viele Ladungsträger heute schon nachhaltig
Ein Thema, das auch auf der Agenda der LogiMat steht und viele Fachbesucherinnen und -besucher sowie ausstellende Unternehmen in Stuttgart beschäftigen wird. Und auch hier gilt: Beim Rezyklateinsatz punkten zahlreiche Ladungsträger und Behälter bereits heute – und unterstützen so die Transformation der Industrie hin zu einer zirkulären und fossilfreien Zukunft.
Über die Fachgruppe
Die Fachgruppe Lager- und Transportbehälter im pro-K vertritt die Interessen der führenden Hersteller aus diesem Bereich. Schwerpunkte sind Normungs- und Regulatorik-Arbeiten, Nachhaltigkeitsziele, technische Fragestellungen sowie der Austausch mit Behörden, politischen Entscheidern sowie weiteren gesellschaftlichen Akteuren. Auf der LogiMat 2024 stellen die Fachgruppen-Mitglieder bekuplast GmbH, BITO-Lagertechnik, Craemer GmbH, Georg Utz GmbH, KIGA Kunststofftechnik, Ringoplast und WALTHER Faltsysteme aus.
Über pro-K
Als Trägerverband des Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. (GKV) vertritt der pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. als Spitzenverband die Hersteller von Konsum- und Halbfertigprodukten aus Kunststoff gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.