Drive-in für die letzte Meile
DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.
Hafen Koper investiert massiv in Containerterminal und Spezialverkehre
Luka Koper baut seine Kapazitäten bis 2028 mit Investitionen von über 780 Mio. Euro stark aus. Im Fokus stehen der Containerumschlag, Projektladungen und RoRo-Verkehre – unterstützt durch neue Infrastruktur, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen.
Swiss WorldCargo tritt transatlantischem Frachtbündnis bei
Ab dem 1. August 2025 wird Swiss WorldCargo offizieller Partner im transatlantischen Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.
Straße
Timocom: Frachtangebote in Österreich steigen um 35 %
Der österreichische Transportmarkt zieht kräftig an: Im zweiten Quartal 2025 wurden 35 % mehr Frachtangebote als im Vorjahr gemeldet. Besonders deutlich war der Anstieg im Juni. Auch europaweit zeigt sich eine robuste Transportnachfrage – trotz konjunktureller Unsicherheiten.
CEVA eröffnet erstes TIR-Logistikzentrum in Alashankou
CEVA Logistics setzt mit einem neuen TIR-Hub im chinesischen Alashankou ein Ausrufezeichen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr. Transitzeiten sinken um 30 %, die Kosten um 15 %.
Zero Emission Transport: Brau Union liefert Bier emissionsfrei
Mit dem Projekt Zero Emission Transport beliefert die Brau Union Wiens Gastronomie per E-Lkw – klimafreundlich, leise und CO₂-neutral.
Schiene
Neuer Holzcontainer spart CO₂ und beschleunigt Bahntransporte
Mit einem neu entwickelten, intermodal einsetzbaren Container setzt das österreichische Leitprojekt PhysICAL unter der Leitung von Fraunhofer Austria neue Maßstäbe im Holztransport.
Durchwachsene Bilanz bei Kombiverkehr
Die schwache Konjunktur, Leistungsdefizite der Bahnen und die vielen infrastrukturellen Engpässe bekam der deutsche Intermodal-Operator im Vorjahr massiv zu spüren.
DB Cargo baut in Regensburg
DB Cargo und die Stadt Regensburg realisieren ein neues Container-Depot auf dem ehemaligen TRANSA-Gelände. Der Standort bietet beste Anbindung an das DUSS-Terminal und stärkt die Logistikinfrastruktur der Region.
Wasser
WEC Lines: Schnelle Seeverbindung zwischen Irland und Kontinent
Mit einem neuen, direkten Liniendienst verbindet WEC Lines ab sofort die Häfen von Dublin, Zeebrügge, Le Havre und Montoir.
Hafen Rotterdam: Rückgang beim Umschlag, Druck auf Industrie
Der Rotterdamer Hafen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Minus beim Gesamtumschlag – vor allem Trocken- und Nassmassengut gehen zurück. Während Investitionen stocken, setzt die Hafenbehörde weiter auf Widerstandsfähigkeit, Digitalisierung und grüne Infrastruktur.
Wasserstraße Donau: Wirtschaft fordert klare Maßnahmen
Die strategische Rolle der Donau als umweltfreundlicher Verkehrsträger stand am 1. Juli 2025 im Zentrum eines Gesprächs zwischen dem Verein PRO Danube AUSTRIA und Verkehrsminister Peter Hanke.
Luft
Maastricht Aachen Airport optimiert Frischelogistik
Maastricht Aachen Airport setzt auf innovative Überwachungstechnologie von FlowerWatch, um die Qualität temperaturempfindlicher Luftfracht – insbesondere Schnittblumen – signifikant zu verbessern und Verluste in der Lieferkette zu reduzieren.
Swiss WorldCargo tritt transatlantischem Frachtbündnis bei
Ab dem 1. August 2025 wird Swiss WorldCargo offizieller Partner im transatlantischen Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.
Lufthansa Cargo entwickelt VR-Schulung für Bodenpersonal
Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.
Standort
CTPark Dresden Nord: Flexible Flächen für Industrie und Fertigung
In Ottendorf-Okrilla, nördlich von Dresden, entsteht mit dem CTPark Dresden Nord ein neuer Gewerbestandort für Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial, technologieorientierte Fertigung und klassische Zulieferung.
Spielzüge der Zukunft
Warum Europas Stärke in der Logistik liegt, schildert Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, in seinem Kommentar.
Lars Nennhaus bleibt Technikvorstand bei duisport
Der Aufsichtsrat der Duisburger Hafen AG verlängert den Vertrag von Lars Nennhaus als Technik- und Betriebs-Vorstand um weitere fünf Jahre.
Branchenlösung
Maastricht Aachen Airport optimiert Frischelogistik
Maastricht Aachen Airport setzt auf innovative Überwachungstechnologie von FlowerWatch, um die Qualität temperaturempfindlicher Luftfracht – insbesondere Schnittblumen – signifikant zu verbessern und Verluste in der Lieferkette zu reduzieren.
Neue Klimageräte von Carrier für Industrie und Gewerbe
Zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1.635 kW und Heizleistungen von maximal 1.930 kW erhältlich
Walden Health vor Verkauf an Yusen
Walden Group in exklusiven Verkaufsverhandlungen mit Yusen Logistics Group
Digitalisierung
ILS 2025: Logistik neu denken in Leoben
Von künstlicher Intelligenz bis Circular Economy: Der Internationale Logistik Sommer #ILS2025 verwandelt Leoben im September in einen Hotspot für die Zukunft der Logistik. Über 30 Speaker diskutieren mit 500 Teilnehmenden, wie Technologie, Bildung und Zusammenarbeit zu nachhaltigem Wandel führen können.
Lufthansa Cargo entwickelt VR-Schulung für Bodenpersonal
Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.
DHL investiert in Robotik in Großbritannien
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.