Wir berichten, was die Wirtschaft bewegt!

Das war die Logistik-Wahl 2025

Bei der Logistik-Wahl 2025 wurden auch heuer wieder herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche geehrt – begleitet von spannenden Keynotes, die wichtige Impulse für Wirtschaft und Logistik setzten. Ein Nachbericht des Abends.

Türkei startet privaten Intermodalterminal

Railport startet Betrieb: Erster Zug fährt ab und stärkt die intermodalen Transportkapazitäten zwischen Türkei und Europa.

Start für Terminal Peggau

Der Bau des Terminal Peggau von Alpacem, InterCal und Innofreight startet – ein intermodales Projekt mit großer Bedeutung für die steirische Wirtschaft.

Die Logistikbranche schlägt Alarm

Die Initiative „Rettet den Kombinierten Verkehr“ warnt vor massiven Risiken für Lieferketten, Klima und Wirtschaft und fordert politische Gegenmaßnahmen.

„Der spürbare Preisdruck ist eine große Herausforderung“

Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, spricht über die aktuelle Lage im Pharmatransport, die Rolle von KI in der Prozessautomatisierung und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Ein Doppeldecker für die Kontraktlogistik

Joachim Stern, Geschäftsführer von Fiege Austria, erklärt, wie das neue zweigeschossige Logistikzentrum Nachhaltigkeit, Automatisierung und Kundennähe vereint und die Kapazitäten verdoppelt.

Zeit sparen mit der App

Heylog bietet ein System auf Basis von Messenger-Diensten wie WhatsApp, mit dem sich Abläufe am Hof, beim Be- und Entladen sowie an der Pforte deutlich beschleunigen lassen. Verkehr wollte wissen, wie das funktioniert.

Logistik für den Kreislauf

ÖKOPoint sorgt dafür, dass Österreichs Einwegpfand-System funktioniert: Tausende Sammelstellen, flexible Logistik und schnelle Abholung machen das junge Unternehmen zum Rückgrat der neuen Kreislaufwirtschaft und zum Vorreiter für künftige Recyclingströme, erklärt Geschäftsführer Harald Jony.

GEODIS erweitert Logistikstandorte in Polen

GEODIS wächst in Polen mit neuen SEGRO-Flächen, stärkt seine Supply-Chain-Struktur und schafft zusätzliche Kapazitäten für Kunden in Europa.

Garbe Industrial vermietet in Wörth an der Isar an DP World

DP World zieht in 5.000 m² Logistikfläche ein. Standort überzeugt durch Lage, Ausstattung und DGNB-Gold-Zertifizierung.

Die Logistik lädt auf

Die Logistik lädt auf

Österreichs Ladeinfrastruktur wächst, Batterien halten länger und Stromspeicher entlasten das Netz. MOON-Geschäftsführer Markus Tatzer erklärt, warum die Elektrifizierung richtig Fahrt aufnimmt.

„Wir werden uns in Österreich weiterentwickeln“

„Wir werden uns in Österreich weiterentwickeln“

Andreas Liebsch, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Go Asset, spricht über die Folgen der anhaltenden Rezession, die Bedeutung nachhaltiger Bauweisen, Herausforderungen bei Genehmigungen und neue Chancen in Südösterreich und an den Adriahäfen.

Straße

Schiene

Start für Terminal Peggau

Start für Terminal Peggau

Der Bau des Terminal Peggau von Alpacem, InterCal und Innofreight startet – ein intermodales Projekt mit großer Bedeutung für die steirische Wirtschaft.

Wasser

Luft

Standort

Branchenlösung

Logistik für den Kreislauf

Logistik für den Kreislauf

ÖKOPoint sorgt dafür, dass Österreichs Einwegpfand-System funktioniert: Tausende Sammelstellen, flexible Logistik und schnelle Abholung machen das junge Unternehmen zum Rückgrat der neuen Kreislaufwirtschaft und zum Vorreiter für künftige Recyclingströme, erklärt Geschäftsführer Harald Jony.

Digitalisierung

Das war die Logistik-Wahl 2025

Das war die Logistik-Wahl 2025

Bei der Logistik-Wahl 2025 wurden auch heuer wieder herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche geehrt – begleitet von spannenden Keynotes, die wichtige Impulse für Wirtschaft und Logistik setzten. Ein Nachbericht des Abends.

Zeit sparen mit der App

Zeit sparen mit der App

Heylog bietet ein System auf Basis von Messenger-Diensten wie WhatsApp, mit dem sich Abläufe am Hof, beim Be- und Entladen sowie an der Pforte deutlich beschleunigen lassen. Verkehr wollte wissen, wie das funktioniert.

Die Logistik lädt auf

Die Logistik lädt auf

Österreichs Ladeinfrastruktur wächst, Batterien halten länger und Stromspeicher entlasten das Netz. MOON-Geschäftsführer Markus Tatzer erklärt, warum die Elektrifizierung richtig Fahrt aufnimmt.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen