Aufwärtstrend bei cargo-partner
Volle Lager und sinkende Handelsumsätze drücken auf das Kontraktlogistik-Geschäft. Die Aussichten bleiben für Martin Schenzel, Geschäftsführer von cargo-partner, aber positiv.
Eingestürzte Elbbrücke wieder passierbar
Am 17. Februar fuhren zum vorerst letzten Mal gewerbliche Binnenschiffe nur nach Genehmigung auf der Elbe durchs Dresdner Stadtgebiet. Ab dem 18. Februar benötigen Binnenschiffe dann keine Genehmigung mehr. Ein Transport von Gruber Logistics eröffnete vor kurzem die Passage durch Dresden.
Verluste zwingen SBB Cargo Schweiz zum Handeln
Das Ergebnis der SBB Cargo Schweiz hat sich im letzten Jahr weiter verschlechtert, die transportierten Mengen waren rückläufig. In der Konsequenz muss sich das Unternehmen dem Markt anpassen und wird bis Ende 2025 Stellen abbauen, hauptsächlich über einen Wechsel innerhalb der SBB oder über natürliche Fluktuation
Straße
4.000 Euro Ausbildungsbonus für Wiener Spediteure
Die Wiener Fachgruppe der Spediteure unterstützt Betriebe bei der Ausbildung der Fachkräfte von morgen mit bis zu 4.000 Euro Förderung.
„Wir werden 1,2 Milliarden pro Jahr in die Sanierung investieren“
Herbert Kasser, CFO der Asfinag, spricht im Interview mit Verkehr über anstehende Projekte, die Digitalisierung und lange Verfahren.
Emissionsfrei von der Straße bis zum Dach
Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Der Dachdecker-Betrieb Koch produziert dafür seinen eigenen Strom für seine E-Fahrzeuge.
Schiene
Verluste zwingen SBB Cargo Schweiz zum Handeln
Das Ergebnis der SBB Cargo Schweiz hat sich im letzten Jahr weiter verschlechtert, die transportierten Mengen waren rückläufig. In der Konsequenz muss sich das Unternehmen dem Markt anpassen und wird bis Ende 2025 Stellen abbauen, hauptsächlich über einen Wechsel innerhalb der SBB oder über natürliche Fluktuation
Digitale Aufrüstung
Mercitalia Intermodal, ein Unternehmen von Polo Logistica FS, und PJM, System-
Spezialist für den Schienenverkehr, haben einen neuen Auftrag zur weiteren Flottenausrüstung mit Smart-Train-Funktionen unterzeichnet. Rund 600 Intermodal-Waggons werden im Zuge von Wartungsarbeiten mit dem digitalen Gesamtsystem WaggonTracker von PJM ausgestattet.
Kooperation geht in die nächste Runde
Die Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge ELL Germany GmbH sowie die gesamte ELL-Gruppe und der führende Anbieter von Fourth-Party-Logistik-Services in Europa 4PL Central Station setzen ihre seit zehn Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben einen Vertrag für mindestens fünf weitere Jahre unterzeichnet.
Wasser
Eingestürzte Elbbrücke wieder passierbar
Am 17. Februar fuhren zum vorerst letzten Mal gewerbliche Binnenschiffe nur nach Genehmigung auf der Elbe durchs Dresdner Stadtgebiet. Ab dem 18. Februar benötigen Binnenschiffe dann keine Genehmigung mehr. Ein Transport von Gruber Logistics eröffnete vor kurzem die Passage durch Dresden.
Mit Gamification Begeisterung für Binnenschifffahrt wecken
Im Rahmen einer Veranstaltung in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg wurde vor kurzem die kostenlose Lehr- und Lernplattform für Binnenwasserstraßenwissen BiWAS freigeschaltet. Das dreijährige Projekt wurde von der Schifferbörse zu Duisburg Ruhrort sowie dem Logistikum Steyr der Fachhochschule Oberösterreich umgesetzt und durch das BMDV mit rund 300.000 Euro gefördert.
Sichere Lieferketten für die Metropolregion Nürnberg
Mit Jahresbeginn hat Gebrüder Weiss die Eingliederung der 2023 übernommenen Luft- und Seefrachtspedition B+A abgeschlossen. Damit vereinfacht das internationale Transport- und Logistikunternehmen die globalen Lieferketten für Industrie- und Handelsunternehmen in der Metropolregion Nürnberg.
Luft
Umschlagmengen deutscher Air-Cargo-Abfertiger stabil
456.701 Tonnen Luftfracht haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) im vierten Quartal 2024 umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung um 1,9 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024.
Neuer Head of Cool ULD bei Jettainer
Jettainers Management-Service cool&fly wird ab sofort von Steffen Fessler geleitet. Als neuer Head of Cool ULD ist er für die Operation sowie die Weiterentwicklung des am Markt einzigartigen Produkts verantwortlich.
Ontime: Neues Jahr – neuer Auftritt
Nach einem Generationenwechsel sorgt nun auch ein Rebranding für einen frischen Look des Express-Spezialisten Ontime Logistics.
Standort
Neuorganisation der Lieferketten erforderlich
Die Industrie muss angesichts vermehrter globaler Risiken reagieren. In einer aktuellen Studie des Lieferkettendienstleisters Agility gaben mehr als 62 Prozent der Logistikexperten an, dass sie ihre Lieferketten umstrukturiert haben, um sich vor Inflation, drohenden Handelszöllen, einem möglichen globalen Wirtschaftsabschwung und anderen Herausforderungen zu schützen.
Next Step in Richtung Dekarbonisierung
Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo feierte vergangene Woche am Terminal in Neuss die offizielle Inbetriebnahme seiner Ladeinfrastruktur für vollelektrische Lkw. An 15 Standorten richtet das Unternehmen aktuell bis zu 90 Ladepunkte sowie Energiemanagementsysteme einschließlich Batteriespeicher für seine wachsende E-Lkw-Flotte ein.
Neue Adresse für Dachser Air and Sea Logistics Wien
Ende 2024 hat Dachser Air and Sea Logistics Wien erfolgreich den Umzug in das Dachser-Logistikzentrum in Himberg abgeschlossen. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in der Verzahnung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Branchenlösung
Aufwärtstrend bei cargo-partner
Volle Lager und sinkende Handelsumsätze drücken auf das Kontraktlogistik-Geschäft. Die Aussichten bleiben für Martin Schenzel, Geschäftsführer von cargo-partner, aber positiv.
UPS baut Pharmalogistik aus
UPS Healthcare stärkt seine globale Logistikpräsenz im Gesundheitswesen durch die Eröffnung von drei neuen spezialisierten Cross-Docking-Anlagen in Frankfurt/Main, Mailand und Mexiko-Stadt. Diese Investitionen sind Teil der Strategie, den wachsenden Bedarf an präziser, temperaturgeführter Logistik zu decken.
Fiege auf Expansionskurs
In Wien wird demnächst ein neues Logistikzentrum eröffnet, das als Hub für Kontraktlogistik fungieren wird. Fiege-Österreich-Geschäftsführer Ronny Bürger sieht auch künftig noch viel Expansionspotenzial.
Digitalisierung
Neue Logistiklösung für die KEP-Dienste von Hellmann
Wie effizient eine digitale Anwendung in der Praxis ist, hängt wesentlich vom Grad der Automatisierung ab. Die Hamburger SIRUM GmbH führt nun ein Transportmanagementsystem für die KEP-Dienste von Hellmann Worldwide Logistics ein.
Exotec bringt nächste Skypod-Generation
Das Unternehmen für skalierbare Robotiksystems und Lagerautomatisierung hat vor kurzem die nächste Generation seines Skypod-Systems vorgestellt. Mit einer verbesserten Leistung, höherer Lagerdichte und erweiterten Softwarefunktionen setzt die Lösung neue Maßstäbe in der Logistikautomatisierung.
Silicon Economy legt Basis für Digitalisierung und Open-Source-Geist
Ende Jänner ging eines der größten Forschungsprojekte in der Logistik, das vom BMDV gefördert wurde, zu Ende. Wissenschaftler, Vertreter des BMDV und der Wirtschaft zogen am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Bilanz.