Frachtenbörsen sicher nutzen: Wachsamkeit ist wichtiger denn je
Der Kostendruck zwingt Österreichs Transportbranche zur Digitalisierung – doch Betrüger nutzen jede Schwachstelle. Warum E-Mail-Kommunikation riskant ist und was wirklich schützt.
3LOG holt Thomas Bissels ins Team
Seit 1. Oktober verantwortet Thomas Bissels als Head of Project Management DACH & East Africa die Weiterentwicklung der Projektmanagement-Aktivitäten in beiden Regionen.
Kärnten auf der Überholspur: Infrastruktur als Zukunftschance
Kärnten etabliert sich Schritt für Schritt als leistungsfähiger Knotenpunkt im Alpe-Adria-Raum. Mit derKoralmbahn rückt die Region näher an Wien und...
Straße
Transportmarkt Europa Q3 2025: Westeuropa treibt Nachfrage
Westeuropas Aufschwung treibt die Transportnachfrage, während sich Laderaumkapazitäten in drei osteuropäische Hubs verlagern.
Wasserstoff-Lkw bei Netto
Netto Marken-Discount setzt mit zwei neuen Wasserstoff-Lkw in seiner Niederlassung Henstedt-Ulzburg ein Zeichen für klimafreundliche Logistik. Die Fahrzeuge beliefern ab sofort Filialen in Norddeutschland.
Aras Kargo mit optimierter, grenzüberschreitender Paketlogistik für den Irak
Durchgängige Logistiklösung für die Zustellung von Paketen aus dem Nachbarland Türkei
Schiene
ÖBB Rail Cargo Group startet eigenen Bahnbetrieb in Belgien
ÖBB Rail Cargo Group fährt erstmals in Belgien in Eigentraktion. Sicherheitsbescheinigung der ERA ermöglicht grenzüberschreitenden Betrieb.
Neuer Rangierbahnhof Maasvlakte Zuid
Port of Rotterdam startet Bau des Rangierbahnhofs Maasvlakte Zuid für 740m lange Güterzüge. Mehr Kapazität für nachhaltigen Schienentransport.
Schluss mit nationalen Alleingängen
Verkehr sprach mit Günter Neumann, dem neuen Obmann des Fachverbandes Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich, über aktuelle Herausforderungen und Forderungen an die Politik.
Wasser
HGK Shipping startet KI-Offensive in der Binnenschifffahrt
Kooperation mit neuland.ai treibt digitale Transformation und datengetriebene Services voran. Ziel: Effizienz steigern, Prozesse vernetzen und neue Services schaffen.
Fast volle Schiffe trotz Konjunkturschwäche
Reedereien laut aktueller Studie auf solidem Kurs
Ennshafen startet Bauarbeiten für Landstromanlagen
Ennshafen startet Bau von fünf Landstromanlagen bis 2027 – ein Meilenstein für nachhaltige Energieversorgung in der Binnenschifffahrt.
Luft
Drohnen im erweiterten Einsatz bei ASFINAG
Schnellere und präzisere Erfassung von Verkehrsunfällen
Alexander Winter leitet Dachser Air & Sea EMEA
Ab Oktober übernimmt Alexander Winter die Führung der Business Unit Air & Sea Logistics EMEA bei Dachser. Der erfahrene Logistikmanager kommt von DB Schenker und soll Europas Luft- und Seefrachtgeschäft stärken.
cargo-partner erweitert Netzwerk ab Großbritannien
cargo-partner startet 12 neue wöchentliche Luftfracht-Services ab UK und verbindet britische Kunden mit globalen Hubs in Asien, Afrika und Nordamerika.
Standort
DHL investiert über 300 Millionen Euro in Subsahara-Afrika
DHL stärkt Logistik, Handel und Nachhaltigkeit – Fokus auf AfCFTA und globalen Warenfluss.
E-Commerce und Tourismus bleiben Wachstumstreiber in Kroatien
Gebrüder Weiss investierte mehrere Millionen Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und Service.
DLH Österreich erhält DGNB-Platin-Zertifikat
Nachhaltige Auszeichnung auf der EXPO Real: Die DLH Österreich wurde für ihren Industrial Campus Gattendorf mit der DGNB-Platin-Plakette ausgezeichnet.
Branchenlösung
Grieshaber Logistics investiert in Pharmalogistik am Hochrhein
Grieshaber Logistics erweitert im ASTRE-Netzwerk seine Pharmalogistik-Kapazitäten in Rheinfelden-Herten – nachhaltiger Neubau mit 14.000 m² bis 2026.
Größte Last-Mile-Kooperation im DACH-Raum wächst rasant
Storebox und myflexbox bauen ihr gemeinsames Last-Mile-Netzwerk in Rekordzeit aus – über 50 Standorte, bis Jahresende 160 geplant.
Baytree entwickelt 35.600 m² nachhaltige Logistikfläche in Duisburg
Baytree plant nachhaltige Logistikflächen mit flexibler Nutzung. Fertigstellung des Projekts ist für 2027 vorgesehen.
Digitalisierung
Fiege automatisiert Reklamationsmanagement mit KI
Reklamationsmanagement im Onlinehandel als eigenständiger Service mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz
Zahlen im Onlinehandel positiv
Trotz anhaltender Konjunkturschwäche bleibt der Onlinehandel in Deutschland auf Wachstumskurs.
„Der Bedarf an Transparenz erhöht sich entlang der gesamten Lieferkette“
Gerda Hartmann, Senior Consultant bei Econsult und aktives Mitglied im DamenLogistikClub, spricht über den Einfluss der Digitalisierung und die Förderung von Frauen in der Logistik.