VACAD hat seinen Vorstand im Amt bestätigt
Claus Wagner bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die erfolgreiche Arbeit des Führungsteams. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.
Innovative Impulse für die Binnenschifffahrt
Das EU-Projekt InnoWaTr setzt neue Maßstäbe im Gütertransport: Weniger LKW-Verkehr, mehr Transport auf Binnenwasserstraßen – und das durch kreative Ansätze.
Ein Land, ein Stellwerk
In Norwegen wird das Bahnsystem rigoros digitalisiert. Auch in Österreich wird der Bahnbetrieb bis 2038 auf einem hohen digitalen Niveau laufen. Siemens Mobility liefert die technische Ausstattung für beide Länder.
Straße
Starke Umsatzsteigerung und strategische Expansion
Der Logistikdienstleister Dachser verzeichnete 2024 ein Umsatzwachstum von 13 Prozent und überschritt mit 8,027 Milliarden Euro erstmals die 8-Milliarden-Marke.
Führungswechsel bei der Girteka Group
Die Girteka Group, Europas größtes anlagengestütztes Transportunternehmen, hat einen Führungswechsel vollzogen. Mit Wirkung zum 2. April 2025 übernimmt Edvardas Liachovičius, bislang Vorstandsmitglied, die Rolle des CEO des Unternehmens.
Schenker Schweiz AG erweitert Standort Eiken
Die Schenker Schweiz AG hat den Spatenstich für den Erweiterungsbau ihres Landverkehrsterminals in Eiken gefeiert.
Schiene
Mobile Robotik optimiert Bahnabfertigung
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) haben das Forschungsprojekt “Pin-Handling-mR” erfolgreich abgeschlossen.
Neue Korridorlösungen für den West-Ost-Verkehr
Ab Ende August 2025 bietet das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo zwei neue Bahnprodukte an, die Duisburg mit Nordfrankreich und Zentralpolen verbinden.
DB Cargo und Bosch entwickeln vollautomatische Rangierlok
Die DB Cargo AG setzt ihre Strategie der Digitalisierung und Automatisierung im Schienengüterverkehr konsequent fort. Ein zentrales Projekt ist die Entwicklung einer vollautomatischen Rangierlokomotive, die den Zugbildungsprozess in Rangierbahnhöfen effizienter und wettbewerbsfähiger gestaltet. Gemeinsam mit den Bosch-Tochterunternehmen Bosch Engineering GmbH und ITK Engineering GmbH wird diese Technologie nun zur Serienreife entwickelt.
Wasser
Stena Line entwickelt innovatives Konzeptschiff
Die schwedische Fährreederei Stena Line setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, um die CO₂-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.
Innovative Impulse für die Binnenschifffahrt
Das EU-Projekt InnoWaTr setzt neue Maßstäbe im Gütertransport: Weniger LKW-Verkehr, mehr Transport auf Binnenwasserstraßen – und das durch kreative Ansätze.
Mehrheitsbeteiligung an CNMP LH erworben
Hanseatic Global Terminals (HGT) hat die Transaktion von 60 Prozent der Anteile an CNMP LH von der Seafrigo Group erfolgreich abgeschlossen.
Luft
Perfektion in der Luftfracht während der Kirschblütenzeit
Die jüngste Veranstaltung des aircargo club deutschland (acd) widmete sich den besonderen Herausforderungen der Luftfrachtbranche in Japan während der Kirschblütenzeit, auch Sakura-Saison genannt.
VACAD hat seinen Vorstand im Amt bestätigt
Claus Wagner bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die erfolgreiche Arbeit des Führungsteams. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.
Jettainer und Air Astana setzen Zusammenarbeit fort
Air Astana vertraut weiterhin auf die Expertise von Jettainer im Bereich Unit-Load-Device-Management.
Standort
Dematic präsentiert KI-generierten ControlTower
Dematic hat auf der KI-Konferenz GTC 2025 in San José, Kalifornien, eine Schlüsselkomponente ihres KI-gestützten Control Towers präsentiert.
cargo-partner erzielt Silber-Rating von EcoVadis
cargo-partner verbessert Nachhaltigkeitsbewertung auf 72 Punkte – Spitzenplatz unter den besten 8 Prozent weltweit.
ILS-Auftakt 2025: Ökosysteme für eine bessere Zukunft schaffen
Wie gelingen nachhaltige sowie innovative Logistik und Mobilität im Alpenraum? Unter dieser Fragestellung versammelte die Independent Logistics Society (ILS) zahlreiche Experten Anfang März im Gut Brandlhof Saalfelden zum „Alpine Leadership Retreat“, dem ersten von drei Micro-Events rund um den #ILS2025 in Leoben. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der GSV – Plattform für Mobilität organisiert.
Branchenlösung
Neuer CCO bei Duvenbeck
Die Duvenbeck Gruppe hat Marco Nazzari zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) ernannt.
DHL Group erwirbt CRYOPDP von Cryport
DHL Group hat 100 Prozent von CRYOPDP, einem führenden Anbieter spezialisierter Logistiklösungen für klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien, übernommen. Mit diesem Schritt baut das Unternehmen seine Kompetenzen im Bereich der Spezialpharmalogistik weiter aus und verfolgt konsequent seine Strategie 2030, sich als führender Anbieter für Life-Sciences- und Healthcare-Logistik zu etablieren.
Karriere: Michael Exner neuer Business Development Manager bei Müller Transporte
Michael Exner verstärkt ab sofort das Team von Müller Transporte als „Key Account & Business Development Manager“ für den Geschäftsbereich „Frische“.
Digitalisierung
Warum menschliche Kompetenz unverzichtbar bleibt
Ontime Logistics präsentierte auf einer Tagung in Wien die „Herz-und-Hirn-Philosophie“ im Supply Chain Management.
Der Güter-ICE der Zukunft
Seit Jahrzehnten wird über die Verlagerung des Güterverkehrs diskutiert. Tatsächlich hat sich bisher wenig
getan. Wie sich das ändern könnte, damit beschäftigte sich das diesjährige Eisenbahnkolloquium der ÖVG.
LKW Walter und Editel forcieren gemeinsam digitale Innovation
Die Digitalisierung soll Prozesse beschleunigen, Ressourcen schonen und die Datenqualität verbessern – ein wichtiger Schritt zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Güterverkehr.