Wir berichten, was die Wirtschaft bewegt!

DB Cargo testet erste vollautomatisierte Güterzug-Lok

Im Herbst startet auf der niederländischen Betuweroute ein europaweit einmaliger Pilotbetrieb mit automatisierter Lokomotive. DB Cargo verspricht mehr Kapazität, Effizienz und Klimaschutz im Schienengüterverkehr.

Ein unaufhaltbarer Trend

Reeder mutieren zu Full‑Service‑Providern und organisieren Hinterlandverkehre zunehmend in Eigenregie, erklärt Andreas Stepan, Sprecher des Verbandes Österreichischer Reederei‑Agenten, im Gespräch mit Verkehr.

Stena: Mehr Frachtkapazität auf Route Rotterdam–Immingham

Nach umfassendem Umbau in China fährt die Stena Foreteller ab Ende Juli wieder zwischen Rotterdam und Immingham. Ein neues viertes Ladedeck erhöht die Kapazität auf 4.000 Lademeter und senkt den CO₂-Ausstoß pro Einheit – ein wichtiger Schritt auf Stena Lines Weg zur emissionsärmeren Schifffahrt.

REWE Group: 600 Millionen Euro für ein Hightech-Logistikzentrum

Ab 2026 baut die REWE Group in Wiener Neudorf ein 150.000 Quadratmeter großes, hochautomatisiertes Lager für die nationale Lebensmittelversorgung

SAVE Port of Linz: Neuer Hochwasserschutz sichert Logistikdrehscheibe an der Donau

Mit einem Investitionsvolumen von fast 40 Millionen Euro schützt das Projekt den Handelshafen Linz und das umliegende Industriegebiet vor einem 300-jährlichen Hochwasser.

EU fördert massiv Österreichs Bahninfrastruktur

Im Rahmen des EU-Programms „Connecting Europe Facility – Transport“ erhält Österreich 74,4 Millionen Euro zur Digitalisierung des Schienenverkehrs.

MODI: Autonome Lkw im Live-Test auf Hamburger Straßen

Das EU-Projekt MODI hat im Mai einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Hamburg wurden zwei zentrale Anwendungsfälle für automatisiertes Fahren im Schwerlastverkehr erfolgreich unter realen Bedingungen getestet.

Zentralverband warnt: Weniger Förderung bremst E-Lkw-Ausbau

Branche unter Druck: Energie, Steuern und Maut kosten Wettbewerbsfähigkeit.

Digitale Logistik für textile Kreisläufe

Die Rhenus 4PL Solutions GmbH unterstützt das textilkreislauforientierte Joint Venture von REMONDIS und der H&M Group mit einem spezialisierten 4PL Control Tower.

Emirates erweitert Kapazitäten nach Shanghai, Zürich und Mailand

Emirates erhöht Frequenzen und setzt modernisierte Flotten auf stark nachgefragten Routen ein.

Drive-in für die letzte Meile

Drive-in für die letzte Meile

DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.

„Wir brauchen ein neues Mindset“

„Wir brauchen ein neues Mindset“

Kajetan Bergles und Birgit Edlinger von der Independent Logistics Society (ILS) über Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation – und warum Menschen in der Logistik nicht ersetzt werden sollten.

Straße

Führungswechsel bei Gebrüder Weiss

Führungswechsel bei Gebrüder Weiss

Nach fast drei Jahrzehnten an der Spitze verabschiedet sich Peter Kloiber in den Ruhestand. Mit Peter Schafleitner übernimmt ein erfahrener Branchenkenner zentrale Ressorts im Management.

Schiene

Wasser

Ein unaufhaltbarer Trend

Ein unaufhaltbarer Trend

Reeder mutieren zu Full‑Service‑Providern und organisieren Hinterlandverkehre zunehmend in Eigenregie, erklärt Andreas Stepan, Sprecher des Verbandes Österreichischer Reederei‑Agenten, im Gespräch mit Verkehr.

Stena: Mehr Frachtkapazität auf Route Rotterdam–Immingham

Stena: Mehr Frachtkapazität auf Route Rotterdam–Immingham

Nach umfassendem Umbau in China fährt die Stena Foreteller ab Ende Juli wieder zwischen Rotterdam und Immingham. Ein neues viertes Ladedeck erhöht die Kapazität auf 4.000 Lademeter und senkt den CO₂-Ausstoß pro Einheit – ein wichtiger Schritt auf Stena Lines Weg zur emissionsärmeren Schifffahrt.

Luft

Wenn der Wert zum Risiko wird

Wenn der Wert zum Risiko wird

Weil Luftfrachtspediteure mit Haftungsrisiken konfrontiert sind, klären Rechtsanwälte Dominik Schärmer (li.) und Alexej Miskovez über Interessen- und Wertdeklaration sowie Aufklärungspflichten auf.

Standort

Linz AG Hafen erzielt Rekordumschlag im Mai

Linz AG Hafen erzielt Rekordumschlag im Mai

Der Containerterminal im Linzer Handelshafen, betrieben von der LINZ AG, bestätigt seine zentrale Rolle als Logistikdrehscheibe für den Wirtschaftsstandort Linz und das Industrieland Oberösterreich:

Branchenlösung

Digitalisierung

„Wir brauchen ein neues Mindset“

„Wir brauchen ein neues Mindset“

Kajetan Bergles und Birgit Edlinger von der Independent Logistics Society (ILS) über Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation – und warum Menschen in der Logistik nicht ersetzt werden sollten.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen